Börsen-Zeitung: Tollhaus, Kommentar zur BHF-Bank von Bernd Wittkowski

Börsen-Zeitung: Tollhaus, Kommentar zur BHF-Bank von Bernd Wittkowski

ID: 1225957
(ots) - Vergnügungssteuer müssen die verbliebenen 1100
Beschäftigten der BHF-Bank nicht zahlen, die Aktionäre hinter der
übergeordneten BHF Kleinwort Benson Group auch nicht. Aber vielleicht
sollten die Stakeholder mal darüber nachdenken, von der Bank
Schmerzensgeld einzufordern? Auch mancher der wenigen tausend sehr
vermögenden Kunden wird wohl die Augenbrauen hochziehen angesichts
der aktuellen Vorgänge im Frankfurter Westend.

Nach einer schwierigen Phase in der gut 160-jährigen
Unternehmensgeschichte mit wiederholten Eigentümerwechseln, darunter
das traurige Zwischenspiel mit dem vermeintlichen Traumpartner Sal.
Oppenheim, schien die BHF-Bank zur Ruhe kommen und sich statt mit
sich selbst wieder ausschließlich mit den Kunden beschäftigen zu
können. Mit der Einbettung in die Gruppe Kleinwort Benson schien nach
einer von der Finanzaufsicht zusätzlich verzögerten Hängepartie
endlich eine stabile, nachhaltige und zukunftsträchtige Struktur
gefunden. Dahinter versammeln sich willkommene Aktionäre wie Stefan
Quandt oder die chinesische Fosun mit ihrem Chairman Guo Guangchang,
dem "Warren Buffett der Volksrepublik". Die Kunden waren happy, die
Bank legte für 2014 sehr erfreuliche Zahlen vor und zeichnete sich
obendrein durch die Begleitung großer Börsengänge wie des Rekord-IPO
des chinesischen Internethändlers Alibaba aus.

Und nun das: Vorstandssprecher Björn H. Robens, eben noch der
Hoffnungsträger, muss Knall auf Fall gehen. Ist da über einen ein
wenig eigenartigen Umgangs- und womöglich auch Führungsstil hinaus
etwas vorgefallen, was die Öffentlichkeit (noch) nicht weiß und was
sie nach Ansicht des Aufsichtsrats auch nichts angeht? Der offiziell
genannte Grund - "unterschiedliche Auffassungen in Fragen der
Entwicklung und Führung des Unternehmens" - bleibt jedenfalls im
Diffusen. Doch mit dem sehr plötzlichen Abgang nicht genug: Hinter


den Kulissen tobt zu allem Überfluss ein Kampf um die Deutungshoheit,
der zumindest teilweise etwas von einer Schlammschlacht hat.

Und dann die Krönung: Miteigentümer Fosun erklärt coram publico,
die Entscheidung des Aufsichtsrats der Bank, Robens in die Wüste zu
schicken, laufe den Interessen der Aktionäre zuwider und beschädige
die Bank; man werde energisch dagegen vorgehen. So etwas hat man auch
nicht alle Tage.

Es ist schon ein Stück aus dem Tollhaus, das da gegeben wird - mit
durchaus nicht zu bestreitendem Unterhaltungswert. Fortsetzung
wahrscheinlich. Hoffentlich bleibt den Stakeholdern das Lachen nicht
im Halse stecken.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Strasser zu Energiewende Westfalen-Blatt: zum EZB-Urteil
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2015 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1225957
Anzahl Zeichen: 2958

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsen-Zeitung: Tollhaus, Kommentar zur BHF-Bank von Bernd Wittkowski"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Börsen-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Börsen-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z