Zuwachs in der Provence
Hotel Crillon le Brave präsentiert drei weitere Suiten –
Neues Spa in altem Stallgewölbe bietet mehr Platz zum Entspannen
Das Hotel Crillon le Brave gliedert sich in acht historische Steingebäude im Ortskern des gleichnamigen Dorfes mit rund 500 Einwohnern. Im einstigen Pfarrhaus finden Urlauber die Bar und das Restaurant. Im ehemaligen Schulhaus ist die Rezeption untergebracht. Die Zimmer und Suiten verteilen sich auf die typisch provencalen Wohnhäuser ehemaliger Dorfbewohner und erzählen jedes für sich eine ganz eigene Geschichte. Direkt neben der Dorfkirche befindet sich der Eingang in das Haus Decor. Hinter der jahrhundertealten Sandsteinmauer empfangen zwei neue Suiten und eine Mastersuite mit einer Größe von 80 Quadratmetern fortan die Gäste. Rustikal und gleichzeitig edel präsentiert sich das Interieur. Feinste französische Stoffe mit Mustern aus dem 18. und 19. Jahrhundert wurden für die Ausstattung gewählt. Um das Design gleichzeitig frisch und modern zu halten, griff Penny Lydon zu Tischen mit Intarsien aus Marokko und natürlichem Leinen. Helle Blau-, Grau- und Weißtöne sind harmonisch abgestimmt auf die im Original erhaltenen Eichenbalken und Terrakotta-Böden. Eigens für die Suiten gefertigte Bilder des britischen Künstlers Julian Merrow-Smith, der das Hotel seit vielen Jahren begleitet, schmücken die Wände. Mobiliar und antike Accessoires stammen von heimischen Handwerkern oder den nahen Antiquitätenmärkten in Isle sur la Sorgue und Carpentras. Von allen Räumen sowie der weitläufigen Sonnenterrasse der Mastersuite ergibt sich ein beeindruckender Blick auf die umgebende Landschaft und den Mont Ventoux, den höchsten Berg der Provence.
Ein besonderes Ambiente verspricht das neue Spa im alten Pferdestall des Hauses. Die Namensgebung „Spa Ecuries“ – der Pferdestall – erinnert an die mehrere hundert Jahre alten Gewölbe-Stallungen der Familie Decor. Ab sofort warten hier drei Behandlungsräume, darunter ein Paarbehandlungsraum, mit Liegen aus edlem Eichenholz und typisch provencalen Accessoires auf die Gäste. Noch immer im Original erhalten ist der steinerne Futtertrog, der mit duftenden Lavendelblüten gefüllt ist. Reproduktionen alter Schwarz-Weiß-Postkarten, die vom Leben im alten Crillon le Brave und der Provence erzählen, schmücken die noch immer im Urzustand erhaltenen Wände aus grobem Sandstein. Bei den Behandlungen kommt die britische Linie Bamford mit ausschließlich natürlichen Inhaltsstoffen zum Einsatz. Maniküre und Pediküre mit Produkten von OPI runden das Angebot ab.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Am 7. September 1989 eröffneten der Kanadier und Wahlfranzose Peter Chittick und seine englische Frau Carolyn gemeinsam mit weiteren Geschäftspartnern das Hotel Crillon le Brave in der gleichnamigen 500-Seelen-Gemeinde, rund eine Autostunde von Marseille entfernt. Inzwischen zählt das Anwesen 37 Zimmer und Suiten und verteilt sich auf insgesamt acht historische Gebäude. Ein Gourmetrestaurant mit Bar, das Bistrot 40K, ein Weinkeller, ein Spa sowie der beheizte Pool gehören weiterhin zur Ausstattung. Von allen Seiten ergeben sich fantastische Ausblicke auf den Mont Ventoux, das Dorf Bédoin oder die umliegenden Weinberge. Das Hotel Crillon le Brave zählt zur renommierten Vereinigung Relais & Châteaux.
Carmen Stromberger/Miriam Kimmich
STROMBERGER PR
Haydnstraße 1
D - 80336 München
T +49(0)89/189478-80
kimmich(at)strombergerpr.de
www.strombergerpr.de
Datum: 17.06.2015 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1226260
Anzahl Zeichen: 3884
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Fichtl
Stadt:
München
Telefon: 0049 (0)89189478/80
Kategorie:
Hotel und Gaststätten
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.06.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 733 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zuwachs in der Provence"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STROMBERGER PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).