neues deutschland: Europaabgeordneter De Masi beklagt Ausbremsung des "LuxLeaks"-Sonderaus

neues deutschland: Europaabgeordneter De Masi beklagt Ausbremsung des "LuxLeaks"-Sonderausschusses im EU-Parlament

ID: 1226408
(ots) - Drei Monate nach Beginn der Untersuchung zu "Lux
Leaks" im EU-Parlament sieht das Mitglied des Sonderausschusses zu
Steuervorbescheiden (TAXE) Fabio De Masi noch viel Arbeit vor sich.
"Bisher konnte kaum ein relevantes Dokument aus den Mitgliedsstaaten
eingesehen und wichtige Zeugen nicht vernommen werden", schreibt der
Wirtschaftspolitiker in einem Gastbeitrag für die in Berlin
erscheinende Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe).
Erst habe der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz,
die Aufklärung über die Steuerdeals für große Konzerne in Luxemburg
behindert, indem er versuchte, den Ausschuss zu verhindern. Bei den
Untersuchungen selbst verweigerten nun Konzerne und auch die
luxemburgische Regierung die Zusammenarbeit. "Die Vertreter
internationaler Konzerne wie Amazon, IKEA oder Google erklärten,
entweder »keine Zeit« für TAXE zu haben oder wegen laufender
Ermittlungen der EU-Kommission eine Aussage zu verweigern." Luxemburg
behauptete gar, »Mister Tax Ruling« Marius Kohl, der viele der
fragwürdigen Steuervorbescheide für die Multis in Luxemburg im
Rekordtempo ausgestellt hatte, sei kein aktiver Beamter mehr und
nicht zu kontaktieren, berichtet der LINKE-Europaabgeordnete De Masi.
De Masi fordert aber nicht nur Aufklärung über die Steuerdeals,
sondern drängt auch auf Maßnahmen, um dem "Wilden Westen" in Sachen
Steuergerechtigkeit beizukommen. "Wir brauchen endlich eine
konsolidierte, internationale Bemessungsgrundlage, die den gesamten
Gewinn eines Konzerns unabhängig von Briefkasten- und Tochterformen
ausweist und nach ökonomischer Aktivität auf die jeweiligen Staaten
aufteilt", so De Masi. Zudem fordert er Mindeststeuern für Konzerne,
die Besteuerung von Transfers innerhalb eines Konzerns an der Quelle
sowie dass Banken, die wiederholt Beihilfe zur Steuerhinterziehung


leisten, die Lizenz zu entziehen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mißfelder: Chancen des Dialogs in Jemen nutzen Jung: Müssen uns Bild von der Religionsfreiheit weltweit machen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2015 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1226408
Anzahl Zeichen: 2203

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Europaabgeordneter De Masi beklagt Ausbremsung des "LuxLeaks"-Sonderausschusses im EU-Parlament"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z