Konjunktur: Südbrandenburgs Handwerk ist optimistisch
Geschäftsklimaindex auf höchstem Wert seit zehn Jahren
"In den Umfrageergebnissen wird deutlich, dass das Handwerk seine Situation positiver einschätzt als noch in der Frühlingsumfrage. Zur optimistischen Stimmung beigetragen haben zum einen das Ausbaugewerbe - wie Installateur- und Heizungsbauer oder Tischler -, das von relativ stabilen Sanierungs- und Modernisierungsnachfragen profitiert. Im Kfz-Bereich hat die Umweltprämie zu einer spürbaren Belebung der Nachfrage nach kleinen Neuwagen geführt", benennt Peter Dreißig, Präsident der HWK, die Gründe für die Einschätzung der Betriebe.
Die positive Grundhaltung der Firmen spiegelt sich auch in der Umsatzentwicklung wider. So verzeichnen etwa 62 Prozent wachsende beziehungsweise gleichbleibende Umsätze. Für die Zukunft erwarten sogar 70 Prozent der Unternehmer ein gutes Umsatzwachstum. Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Auftragsbestand. Fast 67 Prozent der Betriebe berichten über steigende oder konstante Auftragseingänge - ein Plus von zirka zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Ob die Konjunkturpakete der Bundesregierung bei den Handwerkern tatsächlich ankommen, war ebenfalls Teil der Herbstumfrage. "Etwa 18 Prozent der Firmen bestätigen, dass sie die Möglichkeiten nutzen. Insbesondere im Bauhaupt- und Ausbaugewerbe sowie im gewerblichen Bereich werden die Hilfen von durchschnittlich einem Fünftel der Firmen sowie im Kfz-Bereich von einem Drittel wahrgenommen. Entscheidend für die Zukunft wird sein, ob die Talsohle der Gesamtkonjunktur der deutschen Wirtschaft bereits erreicht ist", erklärt Dreißig.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund
Die Handwerkskammer führt zwei Mal im Jahr eine Konjunkturumfrage unter den südbrandenburgischen Handwerksbetrieben durch. Mit diesem Instrument verschafft sich die HWK einen Überblick darüber, wie die Unternehmen ihre wirtschaftliche Situation einschätzen beziehungsweise wie sie die Zukunft ihrer Firmen beurteilen. In der Befragung nehmen die Betriebe unter anderem Stellung zu Parametern wie Geschäftsklimaindex, Umsatz, Auftragsbestand, Investitionen, Beschäftigung oder Verkaufspreise.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Ansprechpartner:
Manja Bonin
Unternehmensberatung
Telefon 0355 7835-167
Telefax 0355 7835-284
bonin(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de
Datum: 29.09.2009 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 122646
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Saller
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0341-8709840
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konjunktur: Südbrandenburgs Handwerk ist optimistisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Cottbus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).