Rheinische Post: Kommentar: Konsequente Asylpolitik
ID: 1226632
stehen Bund und Länder vor drei schwierigen Aufgaben: Sie müssen
erstens die Versorgung finanzieren, sie zweitens organisieren und
drittens den gesellschaftlichen Frieden wahren. Die bislang positive
Grundstimmung gegenüber den Neuankömmlingen wird nur dann erhalten
bleiben, wenn Bund und Länder in die Zukunft denken und vorbauen. Es
ist damit zu rechnen, dass auch in den kommenden Jahren zwischen 150
000 und 200 000 Flüchtlinge pro Jahr eine Anerkennung erhalten und
bleiben dürfen. Die Weichen müssen so gestellt werden, dass die
anerkannten Flüchtlinge eine echte Chance auf Integration haben. In
der öffentlichen Debatte darf man auch nicht verschweigen, dass dies
viel Geld kosten wird. Allein für dieses Jahr hat der Bund schon 1,5
Milliarden Euro zusätzlich zugesagt. Um die gesellschaftliche
Akzeptanz der Flüchtlingspolitik zu erhalten, müssen die Länder
konsequenter werden. Sie müssen all jene zur Ausreise bewegen oder
abschieben, die nicht vor Krieg und politischer Verfolgung geflohen
sind.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2015 - 19:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1226632
Anzahl Zeichen: 1297
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Konsequente Asylpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).