Verein und Steuererklärung

Verein und Steuererklärung

ID: 1227029

Gemeinnützigen Vereinen räumt der Staat erhebliche Steuerprivilegien ein. Ziel ist es, die Gemeinnützigkeit zu erhalten.



(firmenpresse) - Die Steuererklärung der Vereine dient zur Feststellung, ob die Freistellung von der Steuer auch künftig gesichert ist. Dabei hat sich in der Praxis der Finanzämter ein Prüfungstermin alle drei Jahre durchgesetzt. Anders als beispielsweise bei Privatpersonen gilt keine jährliche Abgabefrist einer Steuererklärung. Beim Verein geht es um die Befreiung von der Körperschafts- und Gewerbesteuer. Das Procedere: Vereine werden vom Finanzamt aufgefordert eine Steuererklärung vorzulegen inklusive ihrer Kassenberichte und Tätigkeits- und Geschäftsberichte. Einteilen lassen sich die Vereine nach dem Vereinszweck in: Sportvereine, Musikvereine, Gesellschaftsvereine, Tiervereine, Kulturvereine, Freizeitvereine, Rettungsvereine und Wirtschaftsvereine. Vereine nutzen in der Regel für ihre Steuererklärung eine kommerzielle Steuersoftware oder nutzen das ElsterOnline-Portal.
Steuerberater Günther Zielinski aus Hamburg informiert über das Thema Vereine und die Abgabe der Steuererklärung.

Vereine sind nicht vor Betriebsprüfungen sicher

Zum Beginn einer festgelegten Betriebsprüfung beim Verein verlangt das Finanzamt einen festen Ansprechpartner. Steuererklärungen, Jahresabschlüsse, Buchführungsunterlagen, Geschäftsbücher und Geschäftsunterlagen müssen vorgelegt werden und Fragen zum Thema müssen beantwortet werden. Zur Auswertung verlangt der Betriebsprüfer des Finanzamtes Zugriff auf sämtliche Finanzdaten, die ihm optional auch auszugsweise bereitgestellt werden. Über das Resultat seiner Prüfungsmaßnahmen erstellt er einen Abschlussbericht. Geht es um die Gemeinnützigkeit, wird er zum Status des gemeinnützigen Vereins Stellung beziehen. Beim positiven Abschluss einer Betriebsprüfung wird das Ergebnis formlos dem Vereinsvorstand übermittelt.
Immer wieder passiert es, dass Spendenbescheinigungen aus Gefälligkeit erstellt werden. Der Empfänger der Spendenbescheinigung macht die Spende in seiner Einkommensteuererklärung geltend und spart damit Steuern. Bei einer falschen Spendenbescheinigung trägt der Vereinsvorstand stets die volle Verantwortung.



Für weitergehende Informationen und offene Fragen zur Steuererklärung und zum Ablauf Betriebsprüfungen in Vereinen steht Steuerberater Günter Zielinski in seiner Kanzlei in Hamburg zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Rolfinckstraße 37, 22391 Hamburg



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Die Zweijahresfrist für die Freibeträge Schwarz-Gruppe stellt sich neu auf
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 18.06.2015 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1227029
Anzahl Zeichen: 2445

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Zielinski
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 5364010

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verein und Steuererklärung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steuerberater Günter Zielinski (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Steuerzahlung trotz Einspruch ...

Steuerzahlung beim Einspruch Sie haben einen Steuerbescheid erhalten und sind nach einer Prüfung dieses Steuerbescheides der Überzeugung, dass dieser Steuerbescheid falsch ist. Es muss also ein Einspruch eingelegt werden, innerhalb der Ein ...

Kontopfändung durch Finanzamt ...

Wenn die fälligen Steuern nicht bezahlt werden oder bezahlt werden können, hat das Finanzamt eine Reihe von Möglichkeiten dem Unternehmer das Leben schwer zu machen. Eine von den Möglichkeiten ist die Pfändung des Bankkontos - der Kontoinhabe ...

Streit mit dem Finanzamt ...

Der Staat will Geld einnehmen - und für diese Einnahmen ist das Finanzamt der wichtigste Partner des Finanzministers Das Finanzamt verschickt Steuerbescheide und wenn sich Steuerzahlungen daraus ergeben, werden diese Forderungen mit allen Mitt ...

Alle Meldungen von Steuerberater Günter Zielinski


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z