WAZ: Peinliche Notbremsung
- Kommentar von Christian Kerl zur Pkw-Maut
ID: 1227273
zu Ende? Der Verkehrsminister gibt sich zwar überrascht, die vielen
Kritiker der Pkw-Maut dagegen fühlen sich einmal mehr bestätigt: Es
war zu erwarten, dass die EU-Kommission auf dem Rechtsweg gegen die
deutsche Straßengebühr vorgeht. Da droht eine große Blamage für
Dobrindt und seine CSU, eine mit langer Ansage obendrein.
Gewiss, eine Klage der EU-Kommission bedeutet für sich gesehen
noch nicht das Scheitern des Maut-Projekts. Wie am Ende ein
EU-Gericht entscheidet, ist offen. Aber in diesem Fall wiegen die
Zweifel an der Vereinbarkeit mit EU-Recht schwer. Dobrindt weiß
schon, warum er jetzt eilig die Einführung der elektronischen
Vignette stoppt und in Ruhe das Gerichtsurteil abwarten will; das
Risiko, andernfalls viele Millionen für die Vorbereitung in den Sand
zu setzen, ist hoch.
So peinlich die Notbremsung für die CSU - und für die Koalition
insgesamt - ist, so hilfreich dürfte sie für die Verkehrspolitik
insgesamt sein. Die Pkw-Maut war von Anfang an ein unsinniges,
überflüssiges Projekt. Der bürokratische Aufwand steht in keinem
Verhältnis zu den erhofften Erlösen. Wenn nicht EU-Richter dieses
Vorhaben stoppen, sollte es der nächste Bundestag tun.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2015 - 19:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1227273
Anzahl Zeichen: 1555
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Peinliche Notbremsung
- Kommentar von Christian Kerl zur Pkw-Maut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).