Rheinische Post: Amazonas-Bischof Kräutler erwartet von Enzyklika bahnbrechende Wirkung
ID: 1227317
Kräutler aus Brasilien Papst Franziskus bei einer Privataudienz von
der Vernichtung des Regenwaldes berichten. Für ihn wird die Enzyklika
eine "bahnbrechende Wirkung" entfalten, sagte er der "Rheinischen
Post". In der Schrift spiegelt sich nach seiner Meinung auch die
Herkunft des Papstes: "Wieder einmal seit Jahrhunderten ein
nicht-europäischer Papst, und der erste Papst aus Lateinamerika
beweist von selbst schon, dass die Kirche sich nicht auf Europa
reduzieren lässt. Ja, der Großteil der katholischen Christen lebt
seit Jahrhunderten außerhalb Europas. Papst Franziskus hat bewiesen,
dass er offen ist für die Anliegen der gesamten Menschheit und
beweist die sicher auch durch die Enzyklika "Laudato Si", sagte
Bischof Kräutler der "Rheinischen Post".
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2015 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1227317
Anzahl Zeichen: 1027
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Amazonas-Bischof Kräutler erwartet von Enzyklika bahnbrechende Wirkung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).