Hippotherapie als zusätzliche Therapiemöglichkeit bei MS

Hippotherapie als zusätzliche Therapiemöglichkeit bei MS

ID: 1227429

Der Begriff der Hippotherapie leitet sich von den griechischen Wörtern „Pferd“ (hippos) und „Behandlung“ (therapeia) ab. Hippotherapie ist Krankengymnastik mithilfe des Pferdes und stellt eine wertvolle Ergänzung neurophysiologischer krankengymnastischer Behandlungen dar.



(firmenpresse) - Der Begriff der Hippotherapie leitet sich von den griechischen Wörtern „Pferd“ (hippos) und „Behandlung“ (therapeia) ab. Hippotherapie ist Krankengymnastik mithilfe des Pferdes und stellt eine wertvolle Ergänzung neurophysiologischer krankengymnastischer Behandlungen dar.

Die Patienten sitzen dabei ohne Sattel auf dem Pferd und können sich über einen angebrachten Voltigiergurt stabilisieren und festhalten. Das Pferd bewegt sich dabei im Schritt und wird vom Boden aus über eine Fachkraft geführt und zusätzlich noch durch eine weitere Person begleitet, gegebenenfalls stabilisiert.

Die Schwingungen des Pferdes gehen auf uns über und haben eine positive Auswirkung auf Gleichgewicht, Koordination und Rumpfkontrolle. Dadurch werden die Gleichgewichts-, Stütz- und Haltereaktionen sowie eine Regulierung des Muskeltonus geschult. Die Kräftigung der Muskulatur erfolgt fast unbemerkt, denn es dominiert das Gefühl des Getragenwerdens.

Hippotherapie als zusätzliche Therapiemöglichkeit bei MS
Die Hippotherapie ist eine physiotherapeutische Maßnahme aus dem Bereich der Neurologie. Sie eignet sich besonders für Menschen mit Multipler Sklerose und Spasmen, da mit dieser Therapiemethode die unterschiedlichsten neurologischen Bewegungsstörungen behandelt werden. Bei dieser pferdegestützten Therapie findet das Reiten nicht aktiv, sondern passiv statt und grenzt sich somit vom heilpädagogischen Reiten oder Behindertenreiten ab.
Das passive Reiten hilft in erster Linie den Behandlungserfolg anderer krankengymnastischer Maßnahmen zu sichern und zu stabilisieren. Eine therapeutische Überlegenheit der Hippotherapie bei MS gegenüber herkömmlichen Therapien ist aber noch nicht nachgewiesen. Laut des Gemeinsamen Bundesausschusses für Ärzte und Krankenkassen ist diese Therapieform ein "nichtverordnungsfähiges Heilmittel" und fällt nicht zu Lasten der Krankenkassen. Somit werden die Kosten für diese therapeutische Maßnahme nicht übernommen.


Quelle http://www.aktiv-mit-ms.de/multiple-sklerose/ms-therapie/detail/artikel/reiten-bei-multiple-sklerose-gut-fuer-koerper-und-seele/

Buchtipp Mein Leben mit MS:
MS (Multiple Sklerose) ist das facettenreichste Krankheitsbild der Neurologie. Diese Krankheit stellt das Leben eines Betroffenen völlig auf den Kopf. Sie ist nicht nur eine Krankheit mit 1000 Gesichtern, sondern auch mit 1000 Fragen. Eine davon WARUM? Aber das Leben geht weiter … eben nur anders als bisher. Ein Leben mit Höhen und Tiefen, mit Ängsten aber auch Hoffnungen.
Dieses Buch ist kein Fachbuch oder Ratgeber über die Krankheit MS (Multiple Sklerose), sondern die MS-Geschichte der Autorin. Mit einer Portion Humor und Selbstironie erzählt sie wie alles begann, wie sie lernte damit zu leben und es schaffte, trotz dieser bitteren Krankheit auf ihre eigene Kraft zu vertrauen. Sie berichtet von ihrer Angst vor dem, was vielleicht die Zukunft bringen wird. Dennoch strotzt dieses Buch voller Zuversicht und macht Mut. Das Leben ist einfach zu wertvoll, um den Kopf in den Sand zu stecken und zu resignieren.

Buchdaten:
Mein Leben mit MS
Britta Kummer
120 Seiten
Verlag: Karina-Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-9030-5642-8
Auch als E-Book erhältlich!

Mehr über die Autorin erfahren Sie unter:
http://brittasbuecher.jimdo.com/
http://kindereck.jimdo.com/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Angelkleidung für den Sommer von angel-berger.de Purer Spaß mit Hexen Lab
Bereitgestellt von Benutzer: Kummer
Datum: 19.06.2015 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1227429
Anzahl Zeichen: 3745

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kummer
Stadt:

Ennepetal


Telefon: 000

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.06.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 574 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hippotherapie als zusätzliche Therapiemöglichkeit bei MS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kummer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Packende Geschichten für Kinder ...

Bücher sind außergewöhnlich. Die stärkste und schönste Kraft, die Kinder besitzen, ist ihre Fantasie. Aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung, sie so bald wie möglich mit Büchern vertraut zu machen. Anhand der dargebotenen Geschichte k ...

Buchtipp: Mein Leben mit MS Teil 1 und 2 ...

Aus dem Leben eines MSlers. MS (Multiple Sklerose) ist das facettenreichste Krankheitsbild der Neurologie. Diese Krankheit stellt das Leben eines Betroffenen völlig auf den Kopf. Es ist die Krankheit der 1000 Gesichter und 1000 Fragen. Eine davon ...

Dem gewohnten Alltag entfliehen ...

Dem gewohnten Alltag entfliehen. Womit? Natürlich mit einem Buch. Gedankenkarussell - Eine literarische Reise Die Autorin nimmt Sie in "Gedankenkarussell - Eine literarische Reise" mit auf ein interessantes Lesevergnügen. Erleben ...

Alle Meldungen von Kummer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z