Zum Weltflüchtlingstag fordern die SOS-Kinderdörfer weltweit: Mehr Geld und altersgerechte Betreuu

Zum Weltflüchtlingstag fordern die SOS-Kinderdörfer weltweit: Mehr Geld und altersgerechte Betreuung für unbegleitete Flüchtlingskinder

ID: 1227435
(ots) - Zum Weltflüchtlingstag am kommenden Samstag machen
die SOS-Kinderdörfer weltweit auf die prekäre Lage unbegleiteter
minderjähriger Flüchtlinge aufmerksam. Die in München ansässige
Kinderhilfsorganisation fordert von den westlichen Ländern stärkere
Bemühungen bei der Integration jugendlicher Flüchtlinge.

Sich selbst überlassen in Massenquartieren

"Es ist untragbar, dass junge Flüchtlinge, oft Kinder unter 14
Jahren, in Massenquartieren oder Erwachseneneinrichtungen nur
"grundversorgt" werden", sagt SOS-Pressesprecher Louay Yassin. "Es
kann nicht sein, dass schwer traumatisierte unbegleitete
Flüchtlingskinder wegen ungeklärter Finanzierungs- und
Zuständigkeitsfragen sich selbst überlassen werden!", so Yassin
weiter.

Ein Recht aufs Kind sein

Gemäß UN-Kinderrechtskonvention habe jedes Kind, das nicht Zuhause
aufwachsen könne - egal wo es geboren ist - das Recht auf
Unterstützung, altersgerechte Betreuung, Bildung - kurz: das Recht
aufs Kind sein! Daher müssten die Tagessätze für die Betreuung
unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge dringend erhöht werden, so
die Forderung der Organisation. SOS betreibt seit 2001 in Salzburg
ein Clearinghouse für unbegleitete Flüchtlingskinder von 14-18
Jahren.

Ausbildungsprogramme in den Heimatländern verstärken

Uneingeschränkt stimmt die Organisation Entwicklungshilfeminister
Gerd Müller (CSU) zu, dass in den Flüchtlingsländern selbst
investiert werden müsse. "Nur wer eine Perspektive im eigenen Land
hat, der flüchtet nicht in eine ungewisse Zukunft nach Europa", so
Yassin. Die SOS-Kinderdörfer investieren deshalb seit Jahren in
Flüchtlingsländern in Schul- und Ausbildungsprogramme, um
Jugendlichen Zukunftschancen zu geben.



Weitere Informationen:
Louay Yassin


Pressesprecher
SOS-Kinderdörfer weltweit
Tel.: 089/179 14-259
E-Mail: louay.yassin@sos-kd.org
www.sos-kinderdoerfer.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Thüringische Landeszeitung: Europa der Willkür - Die EU kann nur mit Reformen überleben / Leitartikel von Bernd Hilder zur EU, der Maut und zu Griechenland Tauber: Vertriebenen-Gedenktag ist wichtiges Zeichen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2015 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1227435
Anzahl Zeichen: 2177

Kontakt-Informationen:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Mehr Info unter http://ot



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum Weltflüchtlingstag fordern die SOS-Kinderdörfer weltweit: Mehr Geld und altersgerechte Betreuung für unbegleitete Flüchtlingskinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SOS-Kinderdörfer weltweit/Hermann-Gmeiner-Fonds (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SOS-Kinderdörfer weltweit/Hermann-Gmeiner-Fonds


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z