Staatssekretär Machnig startet die Initiative Intelligente Vernetzung: Digitalisierungspotenziale i

Staatssekretär Machnig startet die Initiative Intelligente Vernetzung: Digitalisierungspotenziale in Basissektoren voll entfalten

ID: 1227649

Staatssekretär Machnig startet die Initiative Intelligente Vernetzung: Digitalisierungspotenziale in Basissektoren voll entfalten



(pressrelations) -
Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, hat heute die "Initiative Intelligente Vernetzung - Netze neu nutzen" gestartet. Der Begriff Intelligente Vernetzung steht für die umfassende Verbreitung digitaler Technologien in den Bereichen Bildung, Energie, Gesundheit, Verkehr und öffentliche Verwaltung. Zum Start der Initiative wurden in einer Auftaktveranstaltung die Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung zur "Akzeptanz von Anwendungen Intelligenter Vernetzung" vorgestellt und mit Expertinnen und Experten in fünf Workshops diskutiert.

Staatssekretär Machnig: "Intelligente Vernetzung bietet enorme wirtschaftliche und gesellschaftliche Chancen für Deutschland. Die Wachstums- und Effizienzpotenziale sind erheblich und werden auf jährlich bis zu 56 Mrd. Euro geschätzt. Ein Schlüssel für die Nachfrage und Nutzung innovativer Lösungen und damit für den Erfolg der Digitalisierung liegt in der Akzeptanz. Die heute vorgestellte Befragung zeigt, dass 70 Prozent der Menschen in Deutschland vom gesellschaftlichen Nutzen Intelligenter Vernetzung überzeugt sind, schon die Hälfte sieht auch für sich ganz persönlich Vorteile. Handlungsbedarf besteht insbesondere darin, das Wissen um entsprechende Anwendungen und deren Chancen zu erhöhen, da viele Menschen für sie mögliche Anwendungen häufig gar nicht kennen. Denn die Akzeptanz Intelligenter Vernetzung steigt, je besser Menschen über die entsprechenden Anwendungen Bescheid wissen und diese nutzen."

In ihren Aktivitäten legt die Initiative einen besonderen Schwerpunkt auf Information und aktive Beteiligung. Sie fördert die Zusammenarbeit mit und zwischen den Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Gesellschaft, unterstützt bestehende Projekte und informiert über Chancen und Projekte der Intelligenten Vernetzung.

Ein zentraler Baustein ist die "Open-Innovation-Plattform". Hier können Experten und Nutzer Ideen und Projektvorschläge einbringen und diskutieren, wie in den Bereichen Bildung, Energie, Gesundheit, Verkehr und Verwaltung sowie sektorübergreifend die Umsetzung Intelligenter Vernetzung vorangebracht werden kann. Die Beiträge fließen in die weiteren Aktivitäten der Initiative ein. Zu den weiteren Maßnahmen zählen eine Website (www.netze-neu-nutzen.de), ein Newsletter, eine Roadshow sowie spezielle Analysen und Befragungen.



Darüber hinaus wurde eine Anlaufstelle für Fragen rund um die Intelligente Vernetzung eingerichtet, die allen Interessierten offen steht:
Initiative Intelligente Vernetzung
c/o Roland Berger Strategy Consultants GmbH
Telefon: +49 (30) 399 27-3300
Fax: +49 (30) 8968-3300
Email: info@netze-neu-nutzen.de


Kontakt:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mobilfunk-Frequenzauktion beendet Studie der Universität St. Gallen: CosmosDirekt ist weiterhin weltweit größter Direktversicherer im Bereich Leben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.06.2015 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1227649
Anzahl Zeichen: 3526

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretär Machnig startet die Initiative Intelligente Vernetzung: Digitalisierungspotenziale in Basissektoren voll entfalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vielfalt als Erfolgsmodell ...

Völklinger Kreis stellt Staatssekretärin Zypries seine Studie "Diversity Management in Deutschland 2015" vor René Behr, Vorsitzender des Berufsverbands schwuler Führungskräfte - Völklinger Kreis e. V., übergab heute der Parlamen ...

Gabriel bringt deutsche Unternehmen nach Kuba ...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, reist heute bis zum 8. Januar mit einer 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation nach Kuba. Nach fast 15 Jahren reist damit erstmals wieder ein deutscher Wirtschaftsminister in das Land, um di ...

Neue Förderung der Gründungs- und Mittelstandsberatung ...

Zum neuen Jahr sind neue Richtlinien zur Förderung unternehmerischen Know-hows in Kraft getreten. Damit unterstützt die Bundesregierung Gründerinnen und Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch Zuschüsse für Beratungsdienstle ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z