Mitternachtssonne in Spitzbergen: Einzigartige Erfahrungen am nördlichsten Reiseziel der Welt
78°N - Auf diesem Breitengrad befindet sich Svalbard, wie Spitzbergen offiziell genannt wird. Ein Land namens Svalbard wurde in isländischen Schriften bereits im Jahr 1194 als „Land mit den kalten Küsten“ erwähnt. Als offizieller Entdecker gilt jedoch der niederländische Seefahrer und Polarforscher Willem Barentsz, der 1596 diesen Ort aufgrund seiner spitzen Berggipfel, die sich auf der Hauptinsel befinden, Spitzbergen nannte. Die Inselgruppe hat einen Sonderstatus, steht unter norwegischer Verwaltung und ist reich an Steinkohle. Aufgrund der Nähe zum Nordpol fungiert sie ebenfalls als Zentrum für wissenschaftliche Forschungsprojekte. Zudem lockt Spitzbergen jährlich mehrere Tausend Touristen an, die alle auf der Suche nach Ruhe, Naturnähe und einzigartigen Erlebnissen sind. Und davon hat Spitzbergen reichlich zu bieten.
Midnight BBQ unter der Mitternachtssonne
Aufgrund der Lage am 78. Breitengrad werden die Jahreszeiten zu einem besonderen Erlebnis. Von Ende April bis Ende August bleibt die Sonne immer über dem Horizont stehen und es wird nie dunkel auf Spitzbergen. Während von Ende Oktober bis Mitte Februar konstante Dunkelheit herrscht. In dem kurzen Zeitraum dazwischen werden die Tage durchschnittlich 20 Minuten pro Tag länger oder kürzer. Daher erlebt man Spitzbergen auch - je nach Jahreszeit - sehr unterschiedlich. In den Sommermonaten sorgt die Flut an Sonnenlicht für einen enormen Energieschub. Eine Grillsession mitten in der Nacht ist keine Seltenheit in Spitzbergen.
Sommerliche Schiffstouren entlang der Fjorde und Gletscher
Eine Schiffstour durch die Gewässer Spitzbergens ist keine Selbstverständlichkeit. Ungefähr neun Monate pro Jahr sind die Fjorde und Meerengen in Spitzbergen eine einzige große, undurchdringliche Eisfläche. Aber von Juni bis einschließlich August sind die meisten Routen zwischen den Inseln schiffbar. Beliebte Touren führen u.a. zu der russischen Siedlung Barentsburg oder der Geisterstadt Pyramiden. Auch die größtenteils verlassenen Siedlungen in Tempelfjorden, Skansbukta und Prins Karls Forland sind beliebte Ziele für Tagesausflüge. Aber ganz egal, welche Tour man auch unternimmt, man kommt immer an zahlreichen, imposanten Gletschern und wunderschönen Mondlandschaften vorbei. Wenn Sie die ganze Westküste oder die gesamte Inselgruppe von Spitzbergen per Schiff erkunden wollen, buchen Sie eine mehrtägige Tour bei einem lokalen Reiseveranstalter. Übernachten können Sie in Zelten, Blockhütten oder auf dem Boot. Eine unvergessliche Erfahrung!
Zwischen Walrössern und Seehunden Kajak fahren
Im Sommer als Aktivität auf dem Wasser sind auch Kajaktouren sehr beliebt. Mit Trockenanzügen und Rettungswesten ausgerüstet können Sie durch die Adventfjorde fahren. Auf der Tour gehen Sie zweimal an Land und besuchen Sie u.a. „Advent City“, eine ehemalige Minenarbeitersiedlung. Wundern Sie sich nicht, wenn ein Seehund oder ein Walross auf einer der Eisschollen im Wasser an Ihnen vorbeitreibt. Auch mehrtägige Kajaktouren sind auf Nachfrage möglich.
Auf Gletschern wandern
Wandern ist wohl die beliebteste Aktivität in den Sommermonaten. Fast alle Wanderwege sind dann begehbar und die Natur erwacht nach den schweren und langen Wintermonaten wieder zu neuem Leben. Da 60% der Oberfläche in Spitzbergen aus Gletschern besteht, sind Gletscher-Wanderungen bei vielen Touristen beliebt. Begleitet von erfahrenen Wanderführern erklettern Sie diese imposanten Naturphänomene. An die spektakulären Ausblicke auf der Wanderstrecke werden Sie sich später immer wieder gerne zurückerinnern. Einige der Gletscherwanderungen werden auch mit Hilfe von Schlittenhunden durchgeführt. Diese übernehmen einen Teil der Lasten, damit man den Gletscher mit leichterem Gepäck besteigen kann.
Besondere Fauna und Flora
Spitzbergen liegt in einer der extremsten Gegenden auf der Welt. Vegetation ist nur auf knapp 6 - 7 Prozent der Fläche möglich, weil der Permafrost im Sommer nur das Auftauen der Oberfläche zulässt. Auf Spitzbergen wurden 170 unterschiedliche Pflanzenarten entdeckt, was aufgrund der niedrigen Temperaturen, fehlendem Niederschlag (Spitzbergen wird auch als „Arktische Wüste“ bezeichnet) und kargen Böden ein wahres Wunder ist.
Auch die Fauna auf Spitzbergen hält Überraschungen bereit und kann als einzigartig bezeichnet werden. Rentiere und Polarfüchse sind fast die einzigen Landsäugetiere, die ursprünglich auf Spitzbergen lebten. Auch Seehunde, Weißwale (Belugas) und Walrosse finden sich in großer Anzahl, genau wie bei uns unbekannte Vogelarten, wie der Tordalk, Dreizehenmöwe und Basstölpel. Aber die interessantesten und gefürchtetsten Bewohner Spitzbergens sind zweifellos die Eisbären. Man sieht sie vor allem auf den östlichen Inseln, aber auch andernorts in Spitzbergen kann man auf diese weißen Kolosse treffen. Daher ist es auch Pflicht, eine Waffe mit sich zu führen auf Spitzbergen, wenn man die bewohnten Gebiete verlässt, damit man sich vor einem eventuellen Angriff eines Eisbären schützen kann.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Praktisches
Spitzbergen ist vielleicht nicht gerade das nahe gelegenste Reiseziel, aber trotzdem gibt es relativ viele Flugverbindungen. Beispielsweise werden täglich Flüge zwischen Longyearbyen und dem Festland, über Oslo oder Tromsø, angeboten. Buchen kann man über SAS (www.flysas.be) oder Norwegian Airlines (www.norwegian.com).
Fast alle Hotels befinden sich in Longyearbyen und entsprechen den westlichen Standards. Sie können direkt bei dem jeweiligen Hotel buchen. Infos darüber finden Sie hier: http://www.visitsvalbard.com/en/Accommodation
Wer vor Ort an einem Ausflug teilnehmen möchte, kann sich direkt an einen der vielen lokalen Reiseveranstalter wenden: http://www.visitsvalbard.com/en/Activities-providers
Eine vollständig organisierte Reise kann man in Belgien unter anderem bei Nordic Info (www.nordic.be) und Gallia (www.gallia.be) buchen.
Mehr Infos über Spitzbergen: www.visitsvalbard.com
Pressekontakt:
Jo Thuys
Sound of C
+32 (0)473 86 46 15
jothuys(at)soundofc.be
Datum: 19.06.2015 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1227691
Anzahl Zeichen: 5808
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jo Thuys
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 635 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitternachtssonne in Spitzbergen: Einzigartige Erfahrungen am nördlichsten Reiseziel der Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
global communication experts GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).