Spektakulärer Dinosaurierfund in Wales: Walisischer Fleischfresser ab sofort im National Museum Cardiff zu bestaunen
ID: 1227717
Der noch namenlose Walisische Dino gehörte der Gruppe der Therapoda an und lebte vor 201 Millionen Jahren in der frühen Jura-Periode. Er ist der erste fleischfressende Dinosaurier aus der gerade erst beginnenden Jura-Zeit, der jemals in Wales gefunden wurde. Bisher konnten nur einzelne Zähne und Knochen aus dieser Epoche sichergestellt werden. Das gefundene Exemplar ist ein entfernter Verwandter des berühmten Tyrannosaurus Rex und wahrscheinlich die weltweit älteste Dinosaurier-Gattung der Jura-Zeit.
Der spektakuläre Fund gelang den Brüdern Nick und Rob Hanigan während einer Fossiliensuche nach einem Sturm im Frühjahr 2014. Zufällig entdeckten sie mehrere lose Blöcke, die das Skelett eines kleinen Sauriers inklusive seiner rasiermesserscharfen Zähne verbarg. Nachdem sie ihren Fund sorgfältig sicherten, kontaktierten sie Cindy Howells, Kuratorin für Paläontologie am National Museum Cardiff, die Zähne und Knochen mit Hilfe von Experten der University of Portsmouth und der University of Manchester analysierte. Da seine Knochen noch nicht vollständig entwickelt waren, gehen die Experten davon aus, dass es sich um ein jugendliches Exemplar handelt. Derzeit werden weitere wissenschaftliche Auswertungen durchgeführt, in deren Ergebnis der Walisische Dino auch einen Namen bekommen soll.
„So ein Fund gelingt nur einmal im Leben. Es war eine unglaubliche Erfahrung. Trotzdem war es immer unsere Absicht, unseren Fund an ein Museum zu übergeben, um ihn der Wissenschaft und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen“, so Nick und Rob Hanigan.
„Wir sind unendlich dankbar für die Grußzügigkeit der beiden Finder und freuen uns sehr darüber, unseren Besuchern nun den ersten fleischfressenden Dinosaurier aus Wales präsentieren zu dürfen, der zeitgleich auch zu den weltweit ältesten Fossilen aus der Jura-Zeit gehört“, sagt David Anderson, Generaldirektor des National Museum Wales.
Der Walisische Dinosaurier war voraussichtlich ein kleiner, dünner und agiler Saurier, der etwa 50 Zentimeter in der Höhe und 200 Zentimeter in der Länge maß. Er zeichnete sich durch kleine, klingenartige, gezackte Zähne aus, die darauf hinweisen, dass er hauptsächlich Insekten, kleine Säugetiere und andere Reptilien zu sich nahm. Ein flauschiges Fell mit Federn schütze ihn vor Kälte. Er lebte allerdings in einer Zeit, in der Südwales durch ein wärmeres Klima gekennzeichnet war. Zu seiner Verwandtschaft gehören neben dem Tyrannosaurus Rex auch Saurier der Gattung Coelophysis, die vor etwa 203 bis 196 Millionen Jahren im Südwesten der USA heimisch waren.
„Nach wie vor fesseln uns Dinosaurier und machen und neugierig. Mit dem Walisischen Therapoda freut sich das National Museum Cardiff über eine neue Attraktion, die Besucher aus aller Welt in eine faszinierende prähistorische Welt entführt“, so Ken Skates, stellvertretender Minister für Kultur, Sport und Tourismus der Walisischen Regierung.
Über das National Museum Cardiff
Das National Museum Cardiff gehört zum Verbund des National Museum Wales, das sieben Museen im ganzen Land betreibt. Das National Museum Cardiff bietet eine Vielfalt an Ausstellungsgegenständen aus den Bereichen Kunst und Naturwissenschaft, die in ganz Großbritannien seinesgleichen sucht. Das Museum befindet sich inmitten des Verwaltungsviertels von Cardiff und ist mit dem Auto oder dem Bus gut zu erreichen.
Öffnungszeiten und Eintritt:
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr sowie an den meisten Feiertagen, die auf einen Montag fallen. Montags geschlossen. Die Ausstellungen schließen um 16.45 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.
Adresse:
National Museum Cardiff
Cathays Park, Cardiff, CF10 3NP
Telefon: +44(0)29 2039 7951
http://www.museumwales.ac.uk/cardiff/
Twitter @museum_cardiff
Facebook facebook.com/museumcardiff
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Pressekontakt
Global Communication Experts GmbH
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Visit Wales
Steffi von Landenberg/Jana Bröll/Tracy Landua
Hanauer Landstraße 184, 60314 Frankfurt
Tel. 069 - 17 53 71 - 024/ - 034/ - 036
Fax 069 - 17 53 71 - 025/ - 035/ - 036
E-Mail: presse.visitwales(at)gce-agency.com
Datum: 19.06.2015 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1227717
Anzahl Zeichen: 4365
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steffi von Landenberg
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 593 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spektakulärer Dinosaurierfund in Wales: Walisischer Fleischfresser ab sofort im National Museum Cardiff zu bestaunen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
global communication experts GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).