Schweregrad bei Asthma ist gestiegen

Schweregrad bei Asthma ist gestiegen

ID: 1228139

Korrekte Dauermedikation ist die Ausnahme



Foto: FotoliaFoto: Fotolia

(firmenpresse) - sup.- Sowohl die Häufigkeit als auch der Schweregrad sind bei Asthmaerkrankungen in den letzten Jahren gestiegen. "Es gibt viele Theorien, woran das liegen könnte. Eventuell sind die Pollen durch Umwelteinflüsse aggressiver geworden", mutmaßt Prof. Tobias Welte (Direktor der Klinik für Pneumologie an der Medizinischen Hochschule Hannover und Mitherausgeber des "Weißbuch Lunge 2014"). Nach Daten des Robert Koch-Instituts hat sich die Lebenszeitprävalenz bei Erwachsenen zwischen den Jahren 2003 und 2009 bei Frauen von 6,0 auf 10,1 Prozent und bei Männern von 5,2 auf 8,3 Prozent erhöht.

Im "Weißbuch Lunge", das über den Stellenwert von Lungenerkrankungen in Deutschland informiert, wird trotz der deutlichen Fortschritte bei der medikamentösen Therapie auch auf erhebliche Mängel bei der Asthmatherapie hingewiesen. Danach nimmt die Asthmakontrolle mit zunehmendem Schweregrad der Erkrankung kontinuierlich ab. Während bei Patienten mit leichtem Asthma die Krankheit zu 80 Prozent kontrolliert ist, trifft dies bei Patienten mit schwerem Asthma hingegen nur noch auf 28 Prozent zu. Daran sind die Patienten selbst nicht ganz unschuldig. Laut dem "Weißbuch" ist die Therapietreue bei Asthma schlecht und bei der Inhalationstherapie werden viele Fehler gemacht: Weniger als ein Prozent der Patienten nimmt die Dauermedikation über Monate korrekt und vollständig ein.

Innovationen bei der Handhabung der Inhalationssysteme sowie bei der Partikelgröße der entzündungshemmenden und bronchienerweiternden Substanzen sollen zukünftig zur Verbesserung dieser unbefriedigenden Situation beitragen. So haben Studien gezeigt, dass insbesondere Patienten mit schwerem Asthma von der Verordnung von Asthmasprays profitieren, die eine Wirkstoffkombination in extrafeiner Formulierung enthalten. "Mit der Inhalation extrafeiner Teilchen, wie sie der Trockenpulver-Inhalator Foster Nexthaler bietet, kann eine gute Lungendeposition bis in die kleinen Atemwege erzielt werden", bestätigt der Lungenfacharzt Dr. Rainer Gebhardt (Berlin). Mit dem Ablauf "öffnen, inhalieren, schließen" sei dieser Inhalator zudem deutlich einfacher anzuwenden als herkömmliche Systeme.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gewichtszunahme im Schulkindalter Variotwin 4.0 - Die Revolution der Flachdachmontagesysteme
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.06.2015 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1228139
Anzahl Zeichen: 2240

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 634 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schweregrad bei Asthma ist gestiegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z