Rheinische Post: Kommentar /
Risiko Mietpreisbremse
= Von Reinhard Kowalewsky
ID: 1229165
Mietpreisbremse in künftig 22 NRW-Kommunen: Wer eine Wohnung neu
bezieht, kann zu hohe Forderungen kontern. Mieter mit günstigen
Alt-Verträgen müssen sich weniger sorgen, hinausgedrängt zu werden,
nur weil der Vermieter hofft, mit einem neuen Mieter Kasse machen zu
können. Trotzdem ist die Mietpreisbremse ein riskanter Weg, um sehr
hohe Preise auf dem Wohnungsmarkt zu verhindern: Bei unzähligen
Prozessen werden sich Mieter und Vermieter streiten, ob vereinbarte
Mieten doch zu hoch waren - anstelle des Marktes entscheiden also
Gutachter und Richter anhand von oft veralteten Mitspiegeln. Für
Geringverdiener und kinderreiche Familien steigt die Chance auf eine
schöne Wohnung nur minimal - denn die meisten Vermieter werden Mieter
mit hoher Bonität weiter bevorzugen. Was ist zu tun? Die Städte
müssen Neubauten weiter anregen - mehr Angebot ist der einzig stabile
Schutz gegen Mietexzesse. Und Mieter sollten sich überlegen, ob sie
eine Immobilie kaufen. Die Niedrigzinsen machen Kaufen oft günstiger
als Mieten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2015 - 20:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1229165
Anzahl Zeichen: 1305
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Risiko Mietpreisbremse
= Von Reinhard Kowalewsky"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).