Saarbrücker Zeitung: Radverkehr soll durch öffentliche Luftpumpen attraktiver werden
ID: 1229209
Servicestationen mit öffentlichen Luftpumpen attraktiver werden. Der
zuständige Berichterstatter der Unionsfraktion, Gero Storjohann (CDU)
sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch), der Bundestag müsse mit
gutem Beispiel vorangehen und in seinem Bereich eine Lufttankstelle
installieren. Damit zeige das Parlament: "Wir tun etwas fürs
Fahrradfahren", so Storjohann.
Mit der Maßnahme sei zugleich ein Signal an Kommunen und Behörden
verbunden, nachzuziehen. SPD-Experte Stefan Zierke sagte der Zeitung:
"Wie es für Autofahrer normal ist, dass an allen Tankstellen
Druckluftmessgeräte zur Verfügung stehen, wäre es schön, wenn dies
irgendwann auch für Fahrradfahrer Realität ist." Allerdings müsse
genau abgewogen werden, "in welchen Teilen der Stadt es mehr oder
weniger sinnvoll ist, separate Fahrradpumpen zu installieren". Auch
die Grünen begrüßten die Idee. Zwar gebe es angesichts hoher
Radunfallzahlen und Rekorde bei gestohlenen Rädern dringlichere
Aufgaben. Aber allgemein zugängliche Radpumpen würden "zu besseren
Fahrradbedingungen" beitragen, so der Grüne Matthias Gastel.
In anderen Ländern wie Dänemark sind solche Service-Stationen gang
und gäbe. Der Fahrradclub ADFC lobte den Vorstoß.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1229209
Anzahl Zeichen: 1536
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Radverkehr soll durch öffentliche Luftpumpen attraktiver werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).