Neues Image am Fahnenmast – City Branding macht Kommunen zu Marken
Neues Image am Fahnenmast – City Branding macht Kommunen zu Marken
Auch kleinere Gemeinden und Kommunen können profitieren
Ein erfolgreicher Brandingprozess lässt nach Einschätzung von Experten eine Kommune zu einem Ort werden, den man gerne besucht und in dem man gerne lebt. City Branding muss daher weiter gehen als das übliche Stadtmarketing. An erster Stelle steht die Einbindung der Bevölkerung: Wird der Prozess nicht von Einwohnern und der örtlichen Wirtschaft getragen, kann er seine gewünschten positiven Effekte nicht zeigen. Experten halten es für wichtig, die Eigenheiten der Stadt herauszuarbeiten, etwa mit Umfragen. Die so gefundenen Symbole und Ideen müssen dann breit transportiert werden. Idealerweise kommt eine Dynamik in Gang, die von der Bevölkerung getragen wird.
Mit Werbebroschüren und einem guten Internetauftritt ist es daher nicht getan. „Banner, Fahnen, Wimpel und Arbeitskleidung für die kommunalen Angestellten gehören für uns dazu“, sagt Fahnenspezialist Englmaier. „Wir raten unseren Kunden, daran zu denken, dass das Image einer Kommune dann glaubwürdig transportiert wird, wenn auch an vermeintlich unwichtige Kleinigkeiten gedacht wird.“ Schließlich kann ein Markenprozess Leben in die Stadt bringen. Wie in Magdeburg: Das Kaiser-Otto-Fest wird gefeiert, der Kaiser-Otto-Preis wird verliehen, mit dem Otto-von-Guericke-Stipendium ausländische Studenten unterstützt.
Magdeburg macht mit seiner Markenkampagne überregional auf sich aufmerksam. Kleinere Kommunen sollten sich nach Einschätzung von Experten eher auf Zielgruppen in der Region besinnen. Ein Alleinstellungsmerkmal sei immer zu finden, sagt Englmaier.
Fahnen Kössinger versteht sich als Dienstleister für den perfekt auf die Kommune zugeschnittenen Auftritt und begleitet seine Kunden bei der Entwicklung eines neuen Auftrittsganzheitlich. Ein abteilungsübergreifender Ansprechpartner stellt sicher, dass alle Fragen beantwortet werden können. Unsere Stärken sind Kenntnisse in Grafik, Logogestaltung, Verarbeitung und das besondere Gefühl für Bilder“, sagt Englmaier. Ob Siebdruck oder digitaler Druck – das Unternehmen bietet seinen Kunden die jeweils passende Technik für den gewünschten Einsatz. Zudem verfügt das Traditionsunternehmen über eine eigene Stickerei, so dass auch besonders hochwertige repräsentative Fahnen oder aufgestickte Embleme auf der Arbeitskleidung möglich sind. Dank der flexiblen Produktion sind sowohl Einzelstücke als auch Großaufträge mit ein paar Tausend Stück möglich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Fahnen Kössinger GmbH in Schierling (Bayern) ist der führende Hersteller von hochwertigen Vereinsfahnen im deutschsprachigen Raum. Zum Angebot des 1928 gegründeten Traditionsunternehmens mit etwa 60 Mitarbeitern gehören alle Arten von Fahnen, Fahnenmasten, Vereinsbedarf sowie Vereins- und Berufskleidung. Neben der Bestickung von Fahnen finden alle gängigen Druckarten (vor allem Sieb- und Digitaldruck) Anwendung. Im Bereich der textilen Werbung kann damit ein umfassendes Spektrum für die optimale Präsentation von Unternehmen, Produkten und Marken angeboten werden. Zum breiten Kundenstamm zählen namhafte Adressen aus Industrie, Gewerbe und dem öffentlichen Sektor, sowie eine Vielzahl von Vereinen.
Fahnen Kössinger GmbH
Am Gewerbering 23
84069 Schierling
Tel: 09451/9313-250
Email: b.fuellenbach(at)fahnen-koessinger.de
Datum: 24.06.2015 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1229487
Anzahl Zeichen: 3633
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Füllenbach
Stadt:
Schierling
Telefon: 09451-9313250
Kategorie:
Kommune
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.06.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Image am Fahnenmast – City Branding macht Kommunen zu Marken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fahnen Kössinger GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).