Die Fahnenstickerei wird immaterielles Kulturerbe
Am 11. Juni um 18 Uhr wird der bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker in der Münchner Residenz die Auszeichnungsurkunde zur Aufnahme der Fahnenstickerei in die Liste des bayerischen immateriellen Kulturerbes verleihen. Die Fahnen Kössinger GmbH freut sich außerordentlich, dass die Bedeutung der Fahnenstickerei durch diese Ehrung anerkannt und gewürdigt wird.

(firmenpresse) - Die Fahnenstickerei ist ein jahrhundertealtes Handwerk, das tief in der bayerischen und deutschen Kultur verwurzelt ist. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Herstellung von Vereins- und Traditionsfahnen, die ein integraler Bestandteil des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in Bayern und Deutschland sind. Für viele Vereine und Gemeinschaften symbolisieren diese Fahnen nicht nur ihre Identität, sondern auch ihre Tradition und ihren Zusammenhalt.
Die Auflistung der Fahnenstickerei als immaterielles Kulturerbe ist von großer Bedeutung, da sie zur Erhaltung und Förderung dieses wertvollen Handwerks beiträgt. Die Kunst des Fahnenstickens erfordert nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Symbole und Traditionen, die auf den Fahnen dargestellt werden. Diese Anerkennung wird dazu beitragen, das Wissen und die Techniken der Fahnenstickerei für zukünftige Generationen zu bewahren und das Interesse an diesem kulturellen Erbe zu stärken.
Die Fahnen Kössinger GmbH, die seit Jahrzehnten auf die Herstellung hochwertiger und traditioneller Fahnen spezialisiert ist, sieht in dieser Auszeichnung einen wichtigen Schritt zur Förderung und Wertschätzung der Fahnenstickerei. Das Unternehmen setzt sich als Ausbildungsbetrieb kontinuierlich dafür ein, die Handwerkstradition lebendig zu halten und innovative Ansätze mit traditionellen Techniken zu verbinden.
Pressevertreter sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen und über diesen besonderen Anlass zu berichten. Für weitere Informationen zur Fahnenstickerei oder für Bildmaterial können Sie sich gerne an uns wenden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir lieben Fahnen in der ganzen Vielfalt. Wohl nirgendwo anders gibt es Fahnen in der großen Vielfalt wie bei der Fahnen Kössinger GmbH. Mit unseren 70 Mitarbeitern sind wir seit 1928 ein absoluter Spezialist, wenn es darum geht die richtige Fahne für den Außenauftritt zu finden. Das gilt für die bedruckte Werbefahne oder die hochwertige Vereinsfahnen, die wir in der eigenen Fertigung herstellen. Neben vielerlei Sticktechniken benutzen wir alle gängigen Druckarten und können so im Bereich der textilen Werbung ein umfassendes Spektrum für die optimale Präsentation von Unternehmen, Produkten und Marken anbieten. Zu unserem breiten Kundenstamm zählen namhafte Adressen aus Industrie, Gewerbe und dem öffentlichen Sektor, sowie eine Vielzahl von Vereinen. Für die Weiterentwicklung unseres Geschäfts suchen wir qualifizierte und engagierte Mitarbeiter.
Datum: 05.06.2024 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2102563
Anzahl Zeichen: 2055
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tim Hobbhahn
Stadt:
Schiering
Telefon: 0945193130
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.06.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Fahnenstickerei wird immaterielles Kulturerbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fahnen Kössinger GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).