Abschlussfeier der Profiloberstufe Luft- und Raumfahrt
ID: 1229511
Technisches Bildungszentrum Mitte erstmalig mit von der Partie / Senatorin Eva Quante-Brandtüberreichte Urkunden
Insgesamt haben seit 2009 insgesamt 236 Schülerinnen und Schüler - 156 vom Gymnasium Vegesack, 80 vom Ökumenischen Gymnasium - dieses besondere Oberstufenprofil erfolgreich durchlaufen. Finanziell unterstützt wird die Kooperation als "Junior-Ingenieur-Akademie Luft- und Raumfahrt Bremen" von der Deutschen Telekom Stiftung.
Die Kooperation zwischen der Hochschule Bremen, dem Gymnasium Vegesack und dem Ökumenischen Gymnasium lässt Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Profiloberstufe die spannende Welt der Luft- und Raumfahrt im Unterricht erleben. Im Mathematik-, Physik-, Englisch- und Wirtschaftsunterricht erarbeiten sie fächerübergreifend anspruchsvolle Unterrichtsprojekte, die Teamarbeit, selbständiges Denken sowie Methodenkompetenz und Präsentationsfähigkeit fördern.
Jedes Jahr können 150 Junior-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler im GymProLuR die attraktive Lernumgebung am IAT der Hochschule Bremen für Unterricht und Projektarbeit nutzen. Professoren und Mitarbeiter am Institut betreuen Laborversuche, halten Vorträge und begleiten dieSchüler bei der Projektarbeit. Eine entscheidende Rolle spielt auch die Luft- und Raumfahrtindustrie der Region, die Schülern als Exkursions- und Praktikumsziel dient.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.06.2015 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1229511
Anzahl Zeichen: 2572
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abschlussfeier der Profiloberstufe Luft- und Raumfahrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).