Gefahr für die Fruchtbarkeit / Neue Belege für die Risiken des Plastik-Bestandteils Bisphenol A
ID: 1230481
Verdacht, dass Bisphenol A (BPA), ein Zusatzstoff in vielen
Plastikprodukten, die Fruchtbarkeit beeinträchtigt, berichtet die
"Apotheken Umschau". So waren Mäuse noch in der dritten Generation
weniger fruchtbar, wenn die Ursprungs-Maus hohen Mengen BPA
ausgesetzt war. Eine weitere Studie zeigte, dass die Substanz die
Geschlechtsentwicklung von Schildkröten im Ei beeinflusst. Ihre
Schädlichkeit für Leber und Niere ist gut belegt. Die europäische
Lebensmittelbehörde hatte deshalb den Grenzwert in Verpackungen
Anfang 2015 stark gesenkt. Der Stoff wirkt ähnlich wie körpereigene
Hormone.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 6/2015 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.06.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1230481
Anzahl Zeichen: 1209
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefahr für die Fruchtbarkeit / Neue Belege für die Risiken des Plastik-Bestandteils Bisphenol A"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).