Rheinische Post: Kommentar /
Sicher ohne Grenzen
= Von Horst Thoren
ID: 1230913
Um Kriminelle abzufangen, kontrolliert der Freistaat seine
Grenzregionen wieder systematisch. Die Polizei ist angewiesen, auch
ohne Verdacht Autos zu stoppen und Insassen zu überprüfen. Weil die
sogenannte Schleierfahndung zum G7-Alpen-Gipfel beste Erfolge
brachte, soll sie jetzt überall zur Anwendung kommen. Zwar nicht
generell, aber bedarfsweise. Alle Länder können Fahnder mit
Sonderrecht auf die Pirsch schicken, müssen es aber nicht. Die Angst
vor Kriminellen, die Sorge vor Schleusern und illegalen Zuwanderern
bestimmt nicht nur in Bayern die politische Debatte. Die freie Grenze
zu den Niederlanden, attraktiv auch für Dealer und Waffenschieber,
bringt das Thema nach NRW. Schleierfahndung könnte hier abschreckend
wirken. Kriminelle dürfen nicht mehr darauf vertrauen können,
ungehindert ins Land zu kommen. NRW muss handeln und gleichzeitig
Augenmaß bewahren. Das gesteigerte Sicherheitsbedürfnis darf nicht
dazu führen, neue Schlagbäume zu errichten. Europa braucht Sicherheit
und offene Grenzen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.06.2015 - 21:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1230913
Anzahl Zeichen: 1298
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Sicher ohne Grenzen
= Von Horst Thoren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).