Neue Westfälische (Bielefeld): Doppelinterview mit Michael Groschek und Norbert Walter-Borjans: NR

Neue Westfälische (Bielefeld): Doppelinterview mit Michael Groschek und Norbert Walter-Borjans:
NRW will Kosten für Straßensanierung ausgliedern

ID: 1230936
(ots) - Die rot-grüne Landesregierung in
Nordrhein-Westfalen hat sich dafür ausgesprochen, angesichts der
maroden Verkehrsinfrastruktur ein öffentliches Sondervermögen zu
bilden. In einem Doppelinterview mit der in Bielefeld erscheinenden
Neuen Westfälischen (Samstagausgabe) plädierte der
nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD)
dafür, das Mittel "nicht zu verteufeln". Wenn das
bevölkerungsreichste Bundesland den Aufwand für Verkehrsprojekte
"sauber ausgliedert", ließen sich Investitionen besser erklären,
Laufzeiten und Tilgungsfristen transparenter zuordnen und
durchsetzen, sagte der SPD-Politiker. Gleichzeitig könne sich
Walter-Borjans vorstellen, "bei Projekten die Zinsvorteile auf
unserer Seite mit dem Know-how aus der Privatwirtschaft zu
kombinieren".

Angesichts der Vorschläge von DIW-Chef Marcel Fratzscher für eine
Renaissance der umstrittenen Öffentlich-privaten Partnerschaften
(ÖPP) zeigte sich NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (SPD)
kompromissbereit. ÖPP sei "weder Dämon noch Patentrezept", sagte
Groschek der dem Blatt. Was eine mögliche
Bundesfernstraßengesellschaft angeht, seien derweil noch "einige
strukturelle Finanzierungsfragen" zu beantworten. Um sich mit Blick
auf die Erneuerung der maroden Brücken und Straßen sachlich
anzunähern, will Groschek bis zur kommenden
Länderverkehrsministerkonferenz im Oktober die sogenannte
Bodewig-Kommission wieder einberufen, um ein Handlungskonzept
vorzulegen. Groschek sieht darin eine "einen eleganten Lösungsweg,
frei von ideologischen Barrieren" - auch für Bundesverkehrsminister
Alexander Dobrindt (CSU), dem das Image des "Murks-Maut-Ministers"
anhafte.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Unesco-Welterbekomitee will mit BFH zu den Nachweispflichten bei innergemeinschaftlichen Lieferungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1230936
Anzahl Zeichen: 2034

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Doppelinterview mit Michael Groschek und Norbert Walter-Borjans:
NRW will Kosten für Straßensanierung ausgliedern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z