Zweite Auflage der Metastudie RFID erschienen
FIR veröffentlicht überarbeitete Fassung der Studie zur Implementierung von RFID-Systemen

(firmenpresse) - Das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) hat aufgrund der großen Nachfrage diesen September die zweite Auflage der Metastudie RFID (Radiofrequenzidentifikation) veröffentlicht.
Die Studie beinhaltet eine umfangreiche Analyse der Anwendungsmöglichkeiten, des Nutzens und der Hindernisse bei der Einführung von RFID-Systemen. Mit der Metastudie adressiert das FIR Personen, die sich beruflich mit der Thematik „Radiofrequenzidentifikation“ auseinandersetzen. Die RFID-Technologie erleichtert das Erfassen und Speichern von Daten. Dazu werden ein Transponder und ein Lesegerät genutzt, die automatisch Daten auslesen und speichern.
Die Ergebnisse der RFID-Studie basieren auf über 140 Fallstudien und Anwendungsfällen, die vom FIR analysiert und strukturiert wurden. Mit deren Hilfe
und einer Vielzahl von literarischen Quellen fasst die Metastudie die Potenziale und Herausforderungen bei der Einführung von RFID-Systemen zusammen. Zudem beinhaltet sie Analysen von über 20 empirischen Studien und gibt Auskunft über den aktuellen Stand und künftige Entwicklungen im RFID-Bereich.
Weitere Informationen zur „Metastudie RFID“ sind online abrufbar unter http://www.fir.rwth-aachen.de/fir-edition
Das Buch kann ebenfalls hierüber bestellt werden.
Rhensius, Tobias; Deindl, Matthias: Metastudie RFID: Eine umfassende Analyse von Anwendungen, Nutzen und Hindernissen der RFID-Implementierung. FIR-Edition Studien; Bd. 2. Hrsg.: Günther Schuh; Volker Stich. Klinkenberg, Aachen 2009. ISBN: 978-3-934318-96-0. 25 Euro
Themen in dieser Pressemitteilung:
rfid
metastudie
fir
infomanagement
unternehmensberatung
dienstleister
loesungen
softwareloesung
planung
kennzahlen
projektmanagement
systeme
info
nachrichten
kommunikation
technik-information
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Forschungsinstitut für Rationalisierung e. V. (FIR) ist ein selbstständiger Forschungsdienstleister an der RWTH Aachen mit mehr als 50-jähriger Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Steigerung von Wachstum und Beschäftigung. Das FIR ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) und zählt rund 150 Mitgliedsunternehmen und Verbände mit mehr als 50.000 angeschlossenen Unternehmen. In den drei Forschungsbereichen Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement und Produktionsmanagement gestalten in einer Netzorganisation rund 120 wissenschaftliche Mitarbeiter und studentische Hilfskräfte die Betriebsorganisation im Unternehmen der Zukunft.
Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen
Pontdriesch 14/16, 52062 AachenPontdriesch 14/16, 52062 Aachen
Dipl.-Wirt.-Ing. Tobias Rhensius, MSc
Fachgruppe Informationstechnologiemanagement
Forschungsbereich Informationsmanagement
Tel.: +49 241 47705 510
E Mail: Tobias.Rhensius(at)fir.rwth-aachen.de
Dipl.-Wi.-Ing. Matthias Deindl
Fachgruppe Informationstechnologiemanagement
Forschungsbereich Informationsmanagement
Tel.: +49 241 47705 505
E Mail: Matthias.Deindl(at)fir.rwth-aachen.de
Caroline Crott
Marketing, Corporate Branding
Kommunikationsmanagement
Pontdriesch 14/16, 52062 Aachen
Tel.: +49 241 47705 152
Fax: +49 241 47705 199
E Mail: Caroline.Crott(at)fir.rwth-aachen.de
Web: www.fir.rwth-aachen.de
Datum: 30.09.2009 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 123100
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Crott
Stadt:
Aachen
Telefon: +49 241 47705 152
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 549 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zweite Auflage der Metastudie RFID erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).