Rheinische Post: Kommentar: Steuervorteil Lachen
ID: 1231691
mehr Rente bekommen. Schon wieder ein Witz auf unsere Kosten? Doch
bei dieser närrischen Forderung hört der Spaß auf. Oder? In den
Genuss von Steuervorteilen kommen bereits Übungsleiter im Sport und
in der Jugendarbeit. Ehrenamtlicher Einsatz sichert so manche
Initiative, die Menschen in Not Hilfestellung gibt, die Betreuung von
Kindern und Senioren sicherstellt, Traditionen pflegt und
Heimatgefühl vermittelt. Aber: Das freundliche Prost an der Theke
reicht sicher nicht aus, um als gemeinschaftsbildend anerkannt zu
werden. Wer auf öffentliche Anerkennung setzt, braucht mehr als eine
rote Pappnase. Er muss Einsatz beweisen - besonders für Menschen am
Rande, nicht zuletzt für Einsame, denen das Lachen vergangen ist.
Solidarität mit den Benachteiligten kann sich selbst beim
Karnevalszug zeigen, wenn Migranten in den Arm genommen werden und
ihre Kinder nach Kamelle greifen. Dabei geht es den Aktiven bestimmt
nicht um Steuervorteile und Rentenpunkte, wohl aber um die verdiente
Wertschätzung.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.06.2015 - 19:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1231691
Anzahl Zeichen: 1291
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Steuervorteil Lachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).