Sozial gerechte Antworten fuer eine aelter werdende Gesellschaft
ID: 123193
Sozial gerechte Antworten fuer eine aelter werdende Gesellschaft
Von der neuen Bundesregierung erwarten wir, dass sie die Belange von aelteren Menschen in den kommenden vier Jahren ernst nimmt. Wir fordern sozial gerechte Antworten fuer eine aelter werdende Gesellschaft. Ob aktives Altern, Gesundheit, Pflege, Rente oder Wohnen - bei all diesen Themen muessen wir uns weiterhin fuer gerechte Loesungen stark machen.
Eine sozial gerechte Politik fuer aeltere Menschen heisst fuer uns:
- Gute Arbeit und gerechte Loehne. Wir kaempfen weiter fuer den flaechendeckenden Mindestlohn, weil er allen Generationen nuetzt: Der juengeren Generation zur Verhinderung von Lohn- und Sozialdumping und der aelteren Generation gegen Armut im Alter. Die Ausweitung des Entsendegesetzes auf mehrere Branchen war ein Erfolg, der nicht zurueckgedreht werden darf.
- Solidarische Alterssicherung fortfuehren. Die gesetzliche Rentenversicherung muss die zentrale Saeule der Alterssicherung bleiben. Die Finanzkrise hat gezeigt, dass die umlagebasierte gesetzliche Rentenversicherung die sicherste Form der Altersvorsorge ist. Andere Vorsorgemodelle koennen die gesetzliche Rentenversicherung ergaenzen, nicht aber ersetzen.
- Kein Stillstand in der Diskriminierungspolitik: Altersdiskriminierung ist ein Problem in unserer Gesellschaft.
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist ein wichtiger Baustein, um vor Diskriminierung zu schuetzen. Die mit dem Gesetz eingefuehrte Antidiskriminierungsstelle des Bundes muss Diskriminierung aktiv bekaempfen und die Buergerinnen und Buerger umfassend beraten. Sie darf unter der neuen Regierung keinesfalls zum "zahnlosen Tiger" verkuemmern, so wie es die bisherige Bundesseniorenministerin bereits im Schilde fuehrte.
Die internationale Staatengemeinschaft - so auch Deutschland - hat sich 2002 verpflichtet, soziale Standards fuer aeltere Menschen umzusetzen und zu garantieren. Unter der SPD-gefuehrten Regierung hat es viele Fortschritte gegeben, die jetzt nicht rueckgaengig gemacht werden duerfen.
Die Vereinten Nationen haben 1990 den 1. Oktober zum Internationalen Tag der aelteren Menschen ausgerufen.
© 2009 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.09.2009 - 20:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 123193
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 535 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sozial gerechte Antworten fuer eine aelter werdende Gesellschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).