Drägerwerk will ohne Kredite arbeiten / Lübecker Medizin- und Sicherheitstechnikunternehmen finanziert Investitionen aus dem Cash Flow / Schlechte Erfahrungen mit den Banken
ID: 1232695
Sicherheitstechnikunternehmen Dräger (2,4 Milliarden Euro Umsatz,
14.000 Mitarbeiter) will künftig seine Investitionen ohne Bankkredite
finanzieren. In dem am Freitag erscheinenden Wirtschaftsmagazin
BILANZ kündigt Firmenchef Stefan Dräger an, schon den anstehenden
Neubau einer Fabrik am Stammsitz für 70 Millionen Euro ganz aus dem
Cash Flow bezahlen zu wollen. Dräger will seine Verbindlichkeiten
gegenüber Banken drastisch herunterfahren. Er begründet das gegenüber
BILANZ mit seinen schlechten Erfahrungen in der Finanzkrise, als ihm
gewünschte Kredite versagt wurden. Die Lübecker sind bei weitem nicht
die einzigen Familienunternehmer, die ihre Abhängigkeit von
Bankkrediten reduzieren: Das Handelshaus Tengelmann verzichtet ganz
auf Bankengeld, die Firmen Stihl, Kärcher und Miele haben ihr
Eigenkapital so gestärkt, dass sie die Kreditinstitute seltener in
Anspruch nehmen müssen.
Pressekontakt:
Redaktion BILANZ
Tel.: 040 347-23447
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2015 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1232695
Anzahl Zeichen: 1114
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Lübeck
Kategorie:
Banken
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drägerwerk will ohne Kredite arbeiten / Lübecker Medizin- und Sicherheitstechnikunternehmen finanziert Investitionen aus dem Cash Flow / Schlechte Erfahrungen mit den Banken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BILANZ (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).