Hamburger Morgenpost startet WhatsApp-Dienst

Hamburger Morgenpost startet WhatsApp-Dienst

ID: 1232806

Push-Dienste der MOPO unschlagbar – Neuer Twitter-Rekord im Juni



(firmenpresse) - Hamburg, 01. Juli 2015. Schnelle, kurze Nachrichten zu den wichtigsten Themen der Stadt – da ist die Hamburger Morgenpost unschlagbar. Mit mehr als 140.000 Followern ist der Twitter-Dienst der Hamburger Morgenpost in der Hansestadt die ganz klare Nummer eins.

Neben Twitter wird die Hamburger Morgenpost künftig ihre Nachrichten auch per WhatsApp verschicken. Dafür arbeitet sie mit dem Dienst InstaNews des App-Anbieters Pylba. Interessierte können sich ganz einfach unter mopo.de/whatsapp anmelden und in den direkten Dialog mit der Hamburger Tageszeitung treten. Pro Tag werden durchschnittlich 3-4 Meldungen verschickt, News aus Hamburg und der Welt, Aktuelles zu HSV und St. Pauli, Tipps und Service rund ums Leben in der Hansestadt. „Wir sprechen mit unseren Push-Angeboten eine jüngere Zielgruppe an als mit der gedruckten Tageszeitung, für uns ist das eine ideale Ergänzung“, erklärt Henning Langer, Leiter Digital bei der Hamburger Morgenpost. „Ein weiterer wichtiger Baustein unserer Push-Strategie sind die sogenannten Wearables, insbesondere die Smartwatches. Auch hier werden wir unsere Inhalte für die kleinen Displays in optimierter Form aufbereiten“, führt Henning Langer weiter aus.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mehr Hamburg geht nicht – ist das Motto, dafür steht die Hamburger Morgenpost Tag für Tag, auf allen Medienkanälen, für die Hamburger in jedem Alter. Aus der Hamburger Boulevard Zeitung ist längst eine Medienmarke geworden: Die MOPO erscheint täglich und am Sonntag gibt es die Morgenpost am Sonntag. Die Magazine wie „Best of Hamburg“, „Unser Hamburg“ oder das neue Magazin „stadtflair“ gehören ebenso zum Portfolio wie die Digitalangebote mopo.de oder Twitter und Facebook – noch nie hat die Medienmarke Hamburger Morgenpost so viele Menschen in Hamburg erreicht wie heute. Bücher, eigene Events, Workshops und Apps runden das Portfolio der führenden multimedialen Marke ab.



PresseKontakt / Agentur:

Hedinger Communications GmbH
Eschelsweg 4
22767 Hamburg
E-Mail: info(at)Hedinger-pr.de
Tel.: 040 42 10 11 10



drucken  als PDF  an Freund senden  WDR schaltet Mittelwellensender am 6. Juli ab - Verkehrsfunk und Der bekannteste halbe Mac Deutschlands steht jetzt in Düsseldorf. Bei DTPdirekt.
Bereitgestellt von Benutzer: Hedinger Communications
Datum: 01.07.2015 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1232806
Anzahl Zeichen: 1288

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.07.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 592 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hamburger Morgenpost startet WhatsApp-Dienst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hedinger Communications GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hedinger Communications GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z