Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Arbeit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme wird gestärkt
ID: 123295
Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Arbeit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme wird gestärkt
"Mit der Verabschiedung des neuen Gedenkstättenkonzepts konnte ich durchsetzen, dass nun auch die vier KZ-Gedenkstätten in den westdeutschen Bundesländern ab 2009 in die institutionelle Förderung des Bundes aufgenommen werden. Dazu gehört die KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Damit wurde dauerhafte Sicherheit für die Arbeit in dieser Einrichtung geschaffen. Darüber hinaus habe ich den Etat für die Gedenkstättenarbeit um 50 Prozent erhöht. Ich halte es für sehr wichtig, dass die Förderung insbesondere auch der pädagogischen Arbeit zugutekommt. Auf diese Weise trägt die Bundesregierung mit ihrer Gedenkstättenkonzeption dazu bei, das Gedenken an die Opfer des nationalsozialistischen Regimes auch bei künftigen Generationen wachzuhalten."
Entsprechend der Verwaltungsvereinbarung zwischen der Bundesregierung und der Freien und Hansestadt Hamburg erhält die Gedenkstätte Neuengamme ab 2009 einen anteiligen institutionellen Zuschuss von jährlich 725.000 Euro insbesondere zur Förderung der pädagogischen Vermittlungsarbeit.
In Neuengamme im Südosten von Hamburg befand sich von 1938 bis 1945 das größte Konzentrationslager Nordwestdeutschlands. Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme steht für den von den Nationalsozialisten geprägten Begriff "Vernichtung durch Arbeit".
Sie erinnert am historischen Ort an die über 100.000 Häftlinge aus ganz Europa, die Schwerstarbeiten für die Bau- und Kriegswirtschaft leisten mussten und von denen ein großer Teil die nationalsozialistische Verfolgung nicht überlebt hat.
Die im Mai 2005 eröffnete Gedenkstätte zeigt neben der Hauptausstellung "Zeitspuren: Das Konzentrationslager Neuengamme 1938-1945 und seine Nachgeschichte" verschiedene Studien- und Ergänzungsausstellungen. Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien hat die Neugestaltung der Gedenkstätte Neuengamme in den Jahren 2000 bis 2007 durch Projektmittel in Höhe von insgesamt rund 9,9 Millionen Euro unterstützt.
Weitere Informationen unter: www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 - 0
Telefax: 03018 272 - 2555
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.10.2009 - 08:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 123295
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Arbeit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme wird gestärkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesregierung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).