phoenix-Programmhinweis: Welttour USA - Montag, 20. Juli 2015, 9.00 Uhr
ID: 1233546
Stefan Niemann, Korrespondenten im ARD-Studio Washington DC, durch
das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Sie zeigen die Bandbreite
der Themen, die man als USA-Korrespondent abdeckt: von der Politik im
Weißen Haus zu Abenteuern in Amerikas Wildnis. So lernt Ingo
Zamperoni mit Cowboys in Wyoming reiten und Stefan Niemann besucht
eine Lachsaufzuchtstation in Alaska, die nur per Wasserflugzeug zu
erreichen ist.
Die WeltTour verdeutlicht, dass Amerika ein Land der Einwanderer
ist. Niemann und Zamperoni essen mit Chinesen in San Francisco und
sprechen mit Exilkubanern über das Castro-Regime. Aber sie besuchen
auch einen Ort in Texas, in dem zu Dutzenden Flüchtlinge aus Mexiko
verdursten und oft erst Wochen später im hohen Gras gefunden werden.
Die WeltTour zeigt außerdem, woher Rassismus und Polizeigewalt, wie
in Ferguson, Charleston und West Baltimore, kommen und welche
Hoffnungslosigkeit in manchen Teilen des Landes herrscht.
Doch die USA ist auch ein Land des Fortschrittes. Stefan Niemann
besucht eine Firma im Silicon Valley, die Hühner überflüssig machen
und durch eine pflanzliche Alternative ersetzen will, und Ingo
Zamperoni besucht die Darpa-Challenge - eine Art Roboter-Olympiade,
ins Leben gerufen vom Pentagon.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2015 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1233546
Anzahl Zeichen: 1652
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"phoenix-Programmhinweis: Welttour USA - Montag, 20. Juli 2015, 9.00 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).