Holzenkamp/Kovac: Weinbaustandort Deutschland stärken

Holzenkamp/Kovac: Weinbaustandort Deutschland stärken

ID: 1234036
(ots) - EU-Vorgaben praxisnah umsetzen

Der Deutsche Bundestag hat am gestrigen Donnerstagabend eine
Novelle des Weingesetzes verabschiedet. Dazu erklären der Vorsitzende
der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, und die
zuständige Berichterstatterin Kordula Kovac:

"Mit der Novelle des Weingesetztes ist es gelungen, die
EU-Verordnung für ein neues Rebpflanzen-Genehmigungssystem praxisnah
umzusetzen. In den kommenden zwei Jahren sollen bis zu 0,3 Prozent
der Weinanbaufläche in Deutschland für Neuanpflanzungen von Reben
genutzt werden können. Daneben sollen durch eine Sonderregelung alle
Flächenstaaten einen Vorwegabzug von bis zu fünf Hektar für
Neuanpflanzungen erhalten - eine Regelung, die erst auf Drängen der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion aufgenommen wurde und insbesondere den
kleineren Anbauregionen entgegenkommt. So wird eine ausgewogene
Verteilung der Neuanpflanzungen im Bundesgebiet sichergestellt.
Gleichzeitig wurde das Antragsverfahren durch einstufige Gestaltung
erheblich erleichtert, zudem hat sich der Verwaltungsaufwand für
Antragssteller sowie Behörden reduziert.

Im Sinne eines nachhaltigen Erhalts des Weinanbaus und der
traditionellen Kulturlandschaften war es der Unionsfraktion wichtig,
das EU-Recht so auszugestalten, dass ein Abwandern des Anbaus von der
Steil- in die Flachlage verhindert wird. Wiederbepflanzungsrechte,
die durch Rodung in der Steillage entstehen, sollten auch nur in der
Steillage wieder genutzt werden können.

Damit ist insbesondere auf Bestreben der CDU/CSU-Fraktion ein
gerechter Interessenausgleich zwischen kleinen und großen
Anbaugebieten gelungen. Die Erfahrungen der kommenden zwei Jahre
sollten zudem genutzt werden, um die festgelegten Obergrenzen auf
ihre Bewährtheit zu überprüfen und ggf. zeitnah auf etwaigere


Auswirkungen zu reagieren."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hygieneregeln für ein leckeres Grillvergnügen / TÜV Rheinland erklärt wichtigste Hygieneregeln beim Grillen / Besondere Vorsicht bei rohem Fleisch Afrika: Potential mit Risiken / Coface-Panorama: Kenia,Äthiopien, Uganda trotzen Turbulenzen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2015 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1234036
Anzahl Zeichen: 2347

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Holzenkamp/Kovac: Weinbaustandort Deutschland stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z