Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Ende des Poststreiks
ID: 1234381
Bürger haben dringend auf einen Brief oder ein Päckchen gewartet oder
sie wollten - umgekehrt - sicher sein, dass ihre (wichtigen)
Sendungen pünktlich beim Empfänger ankommen. So mancher
Online-Händler sah sich sogar in seiner Existenz bedroht. Die nun
erfolgte Einigung ist ein Kompromiss. Es ist gut und wichtig, dass
beide Parteien nicht auf ihre Maximalforderungen bestanden haben. Und
doch kommt das Ende des Tarifkonfliktes im Grunde fast zu spät.
Die Post dürfte viele Kunden verloren oder zumindest vergrault haben.
Gerade im Paketgeschäft ist die Konkurrenz groß. Der Schaden dürfte
in die Millionen gehen. Die Konzernbosse der börsennotierten
Deutschen Post AG haben hoch gepokert, wollten mit niedrigeren
Löhnen den Aktionären eine bessere Rendite erwirtschaften. Das hat
die Gewerkschaft zumindest teilweise verhindern können.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1234381
Anzahl Zeichen: 1148
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Ende des Poststreiks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).