Erfolgreiches Callcenter 2009: Bedarfs- und serviceorientierte Multi-Channel-Planung mit InVision Software
E-Mail, Fax und Brief, aber auch SMS oder Webchat etc., umgesetzt werden kann. Die Veranstaltung, die am 27. Oktober in Hanau stattfindet und zu der etwa 200 Teilnehmer erwartet werden, versteht sich als aktive Kontaktplattform und gibt mit Workshops, Vorträgen und Expertengesprächen neue Impulse für den Betrieb und die weitere strategische Ausrichtung von Callcentern.
Am InVision-Stand haben Besucher die Möglichkeit, mit einem Workforce-Management-Experten von InVision Software Lösungen für die individuellen Herausforderungen bei der bedarfsorientierten Personaleinsatzplanung in ihrem Callcenter zu finden. Die zunehmende Nutzung unterschiedlicher Interaktionskanäle im Kundenservice erhöhen die Planungsanforderungen an das Callcenter-Management um ein Vielfaches. Für Personaleinsatzplaner bedeutet das, für jeden Kanal die benötigte Anzahl entsprechend qualifizierter Agents bereitzustellen, um sowohl kostenintensive Überkapazitäten als auch Unterdeckungen zu vermeiden, die zu einem verringerten Servicelevel führen. Eine komplexe Aufgabe, die mit Exceltabellen oder anderen einfachen Hilfsmitteln nicht mehr zu bewältigen ist.
Kunden erwarten nicht nur am Telefon eine gute Erreichbarkeit – auch an die Responsezeiten von E-Mails, Faxen oder Anfragen über das Internet werden hohe Erwartungen gestellt. Ziel ist es also, sowohl eine serviceorientierte als auch kostenoptimierte Multi-Channel-Kommunikation anzubieten, um die Erreichbarkeit und somit auch die Kundenzufriedenheit sicherzustellen bzw. zu erhöhen. Mit dem Einsatz von InVision Enterprise WFM ist es möglich, alle Kanäle aufeinander abzustimmen – mit einer Personaleinsatzplanung, die sich den aktuellen Gegebenheiten anpasst.
Besuchen Sie InVision Software am 27. Oktober 2009 auf der Veranstaltung „Erfolgreiches Callcenter 2009“: Congress Park am Schloßplatz in Hanau, 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über InVision Software
InVision Software ist einer der international führenden Anbieter von Lösungen zum unternehmensweiten Workforce Management, welche Unternehmen zum effektiven Einsatz des Personals verhelfen. InVision ermöglicht ihren Kunden, die Personalkosten deutlich zu senken, die Produktivität zu erhöhen, die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern und durch besseren Service mehr Umsatz zu erreichen. Das 1995 gegründete Unternehmen aus Ratingen beschäftigt derzeit mehr als 220 Mitarbeiter und ist mit eigenen Tochtergesellschaften in Europa, Nordamerika und Südafrika vertreten. Die InVision Software AG (IVX) ist im Prime Standard Segment an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Zu den Kunden von InVision zählen zahlreiche internationale Blue Chips, u.a. ABN Amro, Allianz, BMW, Deutsche Telekom, IKEA, Sky und Vodafone.
Weitere Informationen unter: www.invisionwfm.com
Ansprechpartner:
Jutta Handlanger
Head of Corporate Communications
InVision Software AG
Halskestraße 38
D-40880 Ratingen (Deutschland)
Tel.: +49 (0)2102 728-252
Fax: +49 (0)2102 728-111
E-Mail: pr(at)invision.de
Datum: 01.10.2009 - 13:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 123445
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiches Callcenter 2009: Bedarfs- und serviceorientierte Multi-Channel-Planung mit InVision Software "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
InVision Software (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).