Bayerisches Handwerk zur Reform des Bleiberechts

Bayerisches Handwerk zur Reform des Bleiberechts

ID: 1234583

Schlagbauer: "Neue Regelung bringt Betriebe kaum weiter"



(PresseBox) - "Die vom Bundestag beschlossene Reform des Bleiberechts hilft bayerischen Handwerksbetrieben, die Flüchtlinge zur Fachkräftesicherung ausbilden möchten, kaum weiter", betont Georg Schlagbauer, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT). Zwar werde die Duldung künftig für Asylbewerber, die eine Ausbildung absolvieren, für jeweils ein Jahr erteilt, doch dies bedeute für die Betriebe nicht die notwendige und von der Wirtschaft geforderte Rechtssicherheit bzw. Praktikabilität, so Schlagbauer weiter. Auch die Einschränkung, dass die Lehre vor Vollendung des 21. Lebensjahres beginnen müsse, erleichtere die Ausbildung von Flüchtlingen im Handwerk nicht. Gleichzeitig äußert Schlagbauer Verständnis dafür, dass die Politik bei der Aufnahme von Asylbewerben zwischen politisch oder religiös Verfolgten und Wirtschaftsflüchtlingen differenzieren müsse.
"Unsere Betriebe möchten die jungen Flüchtlinge, in die sie während der Ausbildung Zeit und Geld investiert haben, nicht plötzlich durch Abschiebung verlieren", erklärt der BHT-Präsident. Daher hat die bayerische Wirtschaft das sogenannten "3+2-Modell" entwickelt, bei dem auf die Ausbildung noch eine zweijährige Tätigkeit als Fachkraft folgen kann. "Wir müssen den Menschen eine Chance geben, die bei uns Schutz vor Verfolgung suchen. Einerseits kann so die Zahl der unbesetzten Lehrstellen verringert und somit dem Fachkräftemangel erfolgreich begegnet werden, andererseits erleichtert das Erlernen eines Berufs den Flüchtlingen die Integration in Deutschland", sagt Schlagbauer. 2014 konnten im bayerischen Handwerk rund 4.700 Ausbildungsplätze nicht besetzt werden.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Achtung Klaus Dieter ? da liegt ein Kabel... uuups Der Verein für besondere Bildungsprojekte hat in seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.07.2015 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1234583
Anzahl Zeichen: 1732

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerisches Handwerk zur Reform des Bleiberechts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayerns Handwerk in guter Verfassung ...

?Das bayerische Handwerk präsentierte sich zum Jahresende in guter Verfassung. Wir gehen davon aus, dass sich in den nächsten Monaten weder die ausgezeichnete Kauflaune der Verbraucher noch die gute Beschäftigungslage und die niedrigen Zinsen son ...

IW-Untersuchung zur beruflichen Bildung ...

?Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft die Berufschancen von Menschen mit beruflicher Bildung ähnlich gut einschätzt, wie die von Hochschulabsolventen?, erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, zu ei ...

Ausbildungszahlen im bayerischen Handwerk ...

Ende Oktober lag die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk mit 28.071 auf Vorjahresniveau. Zum gleichen Zeitpunkt in 2014 waren 28.045 Ausbildungsverträge registriert worden. ?Es ist erfreulich, dass wir das Vorjahresni ...

Alle Meldungen von Bayerischer Handwerkstag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z