Frankfurter Rundschau: Der Spuk geht weiter

Frankfurter Rundschau: Der Spuk geht weiter

ID: 1234860
(ots) - Die Alternative für Deutschland steht vor einer
Austrittswelle. Man würde sich gerne uneingeschränkt freuen, wenn
diese rechtspopulistische Partei sich selbst zerlegt. Doch so einfach
ist es leider nicht. Zum einen wird die Demagogin Petry die Tonlage
nach Rechtsaußen verschärfen, um im dumpfen Umfeld von Pegida Wähler
an sich zu binden. Aber selbst wenn Petry mit ihrer Strategie
scheitert und die AfD ins politische Abseits führt, ist damit das
Problem noch nicht beseitigt. Die Wahlerfolge der AfD und die
Pegida-Aufmärsche zeigen, dass rechts von der CDU sich einiges bewegt
hat. Leider hat bisher keine der etablierten Parteien ein Mittel
gefunden, diese Unzufriedenen einzubinden. Deren Zorn und Wut wird
sich weiter ein Ventil suchen und finden. Teile der
Pegida-Anhängerschaft haben sich radikalisiert und treiben ihr
Unwesen vor Flüchtlingsheimen im Osten des Landes. Der rechte und
populistische Spuk droht mit oder ohne eine starke AfD weiterzugehen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Der Spuk geht weiter Griechenland zeigt, wohin uns der Sozialismus führt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2015 - 16:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1234860
Anzahl Zeichen: 1195

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Der Spuk geht weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Kein Zurück zur Agenda ...

Ein Zurück zu Gerhard Schröder sollte sich für die SPD schon wegen seiner unappetitlichen Nähe zum russischen Kriegsherrn Wladimir Putin verbieten. Aber auch ein Zurück zur Agenda-Politik wäre ein fataler Fehler. Zwei Jahrzehnte hat die SPD geb ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z