Thüringer Brandschutz: Arbeitsstättenrichtlinie schreibt jährliche Brandschutzunterweisung sowie Ausbildung der Mitarbeiter zu Brandschutzhelfern vor

(firmenpresse) - Waltershausen. - Die Mehrheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deutscher Unternehmen ist nicht ausreichend auf einen Brand vorbereitet. Ganze 69 Prozent der Beschäftigten haben noch nie an einer Brandschutzübung teilgenommen. Bei weiteren elf Prozent liegt die letzte Übung mehr als vier Jahre zurück. Dies ergab eine repräsentative Untersuchung des Bundesverbandes Brandschutz Fachbetriebe e.V. (bvbf).
Dabei ist der Wert des im Brandschutz geschulten Personals nicht zu unterschätzen. Auch wenn Brände nicht in jedem Fall verhindert werden können, so lässt sich ihre Zahl sowie das Ausmaß des Schadens durch qualifizierte Mitarbeiter mit entsprechendem Risikobewusstsein deutlich verringern.
Brandschutzschulungen für Mitarbeiter unerlässlich
Seit Inkrafttreten der Arbeitsstättenrichtlinie ASR A2.2. (Technische Regeln für Maßnahmen gegen Brände an Arbeitsstätten) im November 2012 ist unter anderem die jährliche Brandschutzunterweisung aller Beschäftigten sowie die Ausbildung von fünf Prozent der Mitarbeiter zu Brandschutzhelfern vorgeschrieben. Problematisch ist jedoch, dass die wenigsten Unternehmen hiervon wissen. Dieser Umstand wird oftmals damit begründet, dass ausreichende Informationen und der richtige Ansprechpartner für solche Schulungen fehlen.
Vor diesem Hintergrund bietet die Thüringer Brandschutz GmbH im Raum Thüringen Brandschutzunterweisungen sowie die Ausbildung zum Brandschutzhelfer - auch als InHouse-Schulung - an. Darüber hinaus bildet das Unternehmen seit vielen Jahren Brandschutzbeauftragte aus und bietet regelmäßig die vorgeschriebene Fortbildung und fachliche Begleitung an. Interessenten können sich bei der Thüringer Brandschutz GmbH, Ziegeleistraße 16, 99880 Waltershausen, unter der Telefonnummer 03622 / 64 69-0, informieren.
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter
www.thueringer-brandschutz.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Thüringer Brandschutz GmbH ist der kompetente Ansprechpartner für: Feuerlöscher,Rauchmelder, Wandhydranten,Steigleitungen,Rauch-/Wärmeabzugsanlagen,(RWA)Rauchabzug in Treppenräumen,Brandmeldeanlagen(BMA) gem. VdS, Einbruchmeldeanlagen, Feststellanlagen für Brandschutztüren, Objekt-/Raumschutzlöschanlagen, Feuerwehrpläne, Fluchtwegpläne, Rettungswegpläne,Brandschutzgutachten, Brandschutzkonzepte,Feuerwehrbedarf, Schulungen, Seminare und Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten und Brandschutzhelfer,InHouseschulungen, Löschübungen, Brandschutztraining, Räumungsübungen,Gestellung externer Fachkräfte(FaSi) z.B. externer Brandschutzbeauftragter u. externer Explosionsschutzbeauftragter.
Thüringer Brandschutz GmbH
Stefanie Hofmann
Ziegeleistraße 16
99880 Waltershausen
info(at)thueringer-brandschutz-gmbh.de
+49 (0)3622 64 69 0
http://www.thueringer-brandschutz.de
Datum: 07.07.2015 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1235034
Anzahl Zeichen: 1944
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Hofmann
Stadt:
Waltershausen
Telefon: +49 (0)3622 64 69 0
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüringer Brandschutz: Arbeitsstättenrichtlinie schreibt jährliche Brandschutzunterweisung sowie Ausbildung der Mitarbeiter zu Brandschutzhelfern vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringer Brandschutz GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).