Thüringer Brandschutz: Neue Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2 schreibt regelmäßige Brandschutzunterweisungen bindend vor
Da die neuen Anforderungen umfangreich sind, gehen wir im Folgenden nur auf einige wesentliche Punkte ein:
Bei der Ausrüstung mit Feuerlöschern ist künftig zu beachten, dass die Entfernung von jeder Stelle zum nächstgelegenen Feuerlöscher nicht mehr als 20 m (tatsächliche Laufwegslänge) betragen darf, um einen schnellen Zugriff zu gewährleisten.
Ebenso wird nur noch zwischen normaler und erhöhter Brandgefährdung unterschieden. Bei Arbeitsplätzen mit erhöhter Brandgefahr, z.B. bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, muss künftig eine individuelle Gefährdungsbeurteilung für jeden einzelnen Arbeitsplatz durchgeführt werden. Kleine Betriebe, ohne eigene Brandschutzorganisation, sollten hierbei kompetente Hilfe durch Brandschutz-Fachbetriebe in Anspruch nehmen.
Mindestens einmal jährlich muss eine Brandschutz-Unterweisung für sämtliche Beschäftigte durchgeführt und dokumentiert werden. Praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöschern, wie z.B. Löschübungen, sowie Brandschutz- und Alarmierungseinrichtungen gehören demnach zur fachkundigen Unterweisung.
Ein Anteil von mindestens 5 % der Beschäftigten ist als Brandschutzhelfer auszubilden.
Weitere wesentliche Neuerungen betreffen Feuerlöschgeräte auf Baustellen sowie die Anrechnung der Löschleistung von Wandhydranten in Geschossen mit einer Grundfläche über 400 m².
Bei der Umsetzung und Einhaltung der zahlreichen Vorschriften, der Ausbildung der Brandschutzhelfer sowie der Durchführung der regelmäßigen Brandschutzunterweisungen und -schulungen helfen Ihnen Ihre Brandschutzfachbetriebe, wie die Thüringer Brandschutz GmbH (www.thueringer-brandschutz.de), in Waltershausen.
Die vollständigen Unterlagen und Informationen zur neuen ASR A2.2 sowie weitere Informationen zu unseren aktuellen Schulungsterminen finden Sie unter folgendem Link:
http://www.thueringer-brandschutz.de/news_liste.cfm
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Thüringer Brandschutz GmbH ist der kompetente Ansprechpartner für: Feuerlöscher,Rauchmelder, Wandhydranten,Steigleitungen,Rauch-/Wärmeabzugsanlagen,(RWA)Rauchabzug in Treppenräumen,Brandmeldeanlagen(BMA) gem. VdS, Einbruchmeldeanlagen, Feststellanlagen für Brandschutztüren, Objekt-/Raumschutzlöschanlagen, Feuerwehrpläne, Fluchtwegpläne, Rettungswegpläne,Brandschutzgutachten, Brandschutzkonzepte,Feuerwehrbedarf, Schulungen, Seminare und Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten und Brandschutzhelfer,InHouseschulungen, Löschübungen, Brandschutztraining, Räumungsübungen,Gestellung externer Fachkräfte(FaSi) z.B. externer Brandschutzbeauftragter u. externer Explosionsschutzbeauftragter.
Thüringer Brandschutz GmbH
Carola Zwätz
Ziegeleistr. 16
99880 Waltershausen
info(at)dr-schulz-pr.de
+49 (0)3622-64 69-0
http://www.thueringer-brandschutz.de
Datum: 27.02.2013 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 823551
Anzahl Zeichen: 2443
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carola Zwätz
Stadt:
Waltershausen
Telefon: +49 (0)3622-64 69-0
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüringer Brandschutz: Neue Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2 schreibt regelmäßige Brandschutzunterweisungen bindend vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringer Brandschutz GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).