MAI Carbon-Delegation besucht Oberösterreich: Forschung und Praxis im Nachbarland

MAI Carbon-Delegation besucht Oberösterreich: Forschung und Praxis im Nachbarland

ID: 1235068

(PresseBox) - Im November 2014 hatte der Spitzencluster MAI Carbon Besuch von einer Delegation aus Österreich erhalten. Nun erfolgte der Gegenbesuch: Vier Partner des Spitzenclusters reisten auf Einladung der Wirtschaftskammer Oberösterreich nach Linz.
Die Besucher aus der Region München-Augsburg-Ingolstadt, die im Spitzencluster MAI Carbon, einem Projekt des Carbon Composites e.V. (CCeV), an der Zukunft des Werkstoffes arbeiten, wurden von Vertretern des Beirates und Mitgliedern der Leichtbauplattform A2LT sowie Vertretern der Wirtschaftskammer Oberösterreich begrüßt. Im Rahmen des Besuchsprogramms stand die Besichtigung von Forschungseinrichtungen ebenso wie von Produktionsunternehmen an. Besucht wurden das Institut für konstruktiven Leichtbau der Johannes Kepler Universität Linz, das Transfercenter für Kunststofftechnik in Wels, die Fill Gesellschaft m.b.H. in Gurten und die FACC AG in St. Martin im Innkreis. Die Teilnehmer waren durchweg positiv beeindruckt vom Gezeigten - "Und es gab auch schon erste Anzeichen, dass sich die Besuche bei einigen Teilnehmern in einer Vertiefung der Geschäftsbeziehungen auszahlen könnte", so Organisator Stefan Steinacker von MAI Carbon.

An der Spitzenclusterinitiative MAI Carbon des Carbon Composites e.V. (CCeV) beteiligen sich Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie unterstützende Organisationen aus der Region München-Augsburg-Ingolstadt. Gründungspartner von MAI Carbon sind die Unternehmen Audi, BMW, Premium AEROTEC, Airbus Helicopters, Voith und die SGL Group, sowie die IHK Schwaben, der Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC) der TU München und der CCeV. Alle beteiligten Partner agieren auf dem Technologiefeld Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe, und hier insbesondere auf dem Gebiet der carbonfaserverstärkten Kunststoffe (CFK). Der Schwerpunkt liegt auf den Anwenderbranchen Automobilbau, Luft- und Raumfahrt sowie dem Maschinen- und Anlagenbau.
Hauptanliegen von MAI Carbon ist es, den Werkstoff Carbon für die Serienreife fit zu machen sowie die Region München-Augsburg-Ingolstadt zu einem europäischen Kompetenzzentrum für CFK-Leichtbau auszubauen, das die gesamte Wertschöpfungskette der CFK-Technologie abdeckt und den vertretenen Partnern in der Schlüsseltechnologie CFK zu einer Weltmarkt-Spitzenposition verhilft. Dadurch können bis zu 4.500 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

An der Spitzenclusterinitiative MAI Carbon des Carbon Composites e.V. (CCeV) beteiligen sich Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie unterstützende Organisationen aus der Region München-Augsburg-Ingolstadt. Gründungspartner von MAI Carbon sind die Unternehmen Audi, BMW, Premium AEROTEC, Airbus Helicopters, Voith und die SGL Group, sowie die IHK Schwaben, der Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC) der TU München und der CCeV. Alle beteiligten Partner agieren auf dem Technologiefeld Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe, und hier insbesondere auf dem Gebiet der carbonfaserverstärkten Kunststoffe (CFK). Der Schwerpunkt liegt auf den Anwenderbranchen Automobilbau, Luft- und Raumfahrt sowie dem Maschinen- und Anlagenbau.
Hauptanliegen von MAI Carbon ist es, den Werkstoff Carbon für die Serienreife fit zu machen sowie die Region München-Augsburg-Ingolstadt zu einem europäischen Kompetenzzentrum für CFK-Leichtbau auszubauen, das die gesamte Wertschöpfungskette der CFK-Technologie abdeckt und den vertretenen Partnern in der Schlüsseltechnologie CFK zu einer Weltmarkt-Spitzenposition verhilft. Dadurch können bis zu 4.500 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden.



Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.07.2015 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1235068
Anzahl Zeichen: 2455

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Augsburg/Linz



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MAI Carbon-Delegation besucht Oberösterreich: Forschung und Praxis im Nachbarland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Carbon Composites e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CC BAU verstärkt Vorstand ...

Zur letzten Vorstandssitzung von CC BAU am 8. August 2019 hat sich die Fachabteilung erfolgreich erweitert und Herrn Roy Thyroff in den Vorstand kooptiert. Von 2008 bis 2019 widmete sich der Technische Betriebswirt und Industriemeister Textil als Ges ...

Alle Meldungen von Carbon Composites e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z