20 Jahre EMAS - IHK und HWK zeichnen 20 Unternehmen für ihr Umweltengagement aus
ID: 1235447
Auch IHK-Vizepräsidentin Petra Krenn, die selbst in ihrem Unternehmen vor 17 Jahren ein Umweltmanagement nach EMAS eingeführt hat, weiß die Vorteile zu schätzen: "EMAS hilft den eigenen ökologischen Ansprüchen gerecht zu werden, indem es Schwachstellen offenlegt und Einsparpotenziale aufzeigt. Es steigert so die Wettbewerbsfähigkeit und erhöht zudem die Vertrauenswürdigkeit."
EMAS ist aber nicht nur für Großunternehmen von Vorteil, es hilft gerade auch kleinen und mittleren Unternehmen Managementstrukturen zu implementieren. Das macht es für Dr. Arnd Klein-Zirbes, Hauptgeschäftsführer der HWK, auch für Handwerksbetriebe zu einem nützlichen Instrument. "EMAS ist für unsere Mitgliedsunternehmen ein wichtiges und nützliches Instrument, das für umfangreiche Rechtssicherheit sorgt und systematisch verborgene Effizienzreserven hebt."
EMAS (Eco Management and Audit Scheme) ist ein Gütesiegel der Europäischen Union. Es besteht aus einem Umweltmanagement und einer Umweltbetriebsprüfung für Organisationen, die ihre Umweltleistung verbessern wollen. Teilnehmen können Unternehmen, Verwaltungen und andere Organisationen. EMAS geht dabei über ein reines Managementsystem hinaus: Es verlangt eine objektive Bewertung aller Umweltauswirkungen und setzt einen Prozess ständiger Verbesserungen in Gang. Die Unternehmen erhalten die Registrierung nach einer ausführlichen Prüfung, die alle drei Jahre wiederholt werden muss. Zudem berichten sie über ihre eigenen Umweltziele und deren Umsetzung einmal im Jahr in der öffentlich zugänglichen Umwelterklärung. Das Saarland liegt - gemessen an der Einwohnerzahl - mit aktuell knapp 60 Standorten seit langem an der Spitze der Bundesländer. IHK und HWK sind EMAS-Registrierungsstellen für ihre Mitglieder und unterstützen Unternehmen, die ein Umweltmanagement einführen möchten.
20 Unternehmen wurden am 07. Juli 2015 für ihre langjährige Teilnahme am Umweltmanagementsystem EMAS ausgezeichnet.
Für über 15 Jahre EMAS im Betrieb:
- Allevard Federn GmbH
- NEMAK Dillingen GmbH & Co KG
- O/D Ottweiler Druckerei und Verlag GmbH
- Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG
- Uder Elektromechanik GmbH
Für über 10 Jahre EMAS im Betrieb:
- Arnold Dach und Solar GmbH
- energis GmbH / energis-Netzgesellschaft mbH
- Gemeinde Eppelborn
- Gemeinde Illingen
- Helmut Dörr GmbH
- Hoffmann&Ollinger GmbH
- Homburger Bedachungs GmbH
- Ingenieurbüro Leibfried GmbH
- Lorscheider GmbH
- Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
- Roeder GmbH
- Saar-Lor-Lux Umweltzentrum GmbH
- Schirra GmbH & Co. KG
- Schlote Saar GmbH
- VSE AG Kraftwerk Ensdorf
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.07.2015 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1235447
Anzahl Zeichen: 3984
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20 Jahre EMAS - IHK und HWK zeichnen 20 Unternehmen für ihr Umweltengagement aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).