Rheinische Post: Kommentar / Zu hohe Gebühren? = Von Detlev Hüwel

Rheinische Post: Kommentar /
Zu hohe Gebühren?
= Von Detlev Hüwel

ID: 1235521
(ots) - Vor 20 Jahren warnte ein SPD-Umweltminister -
Klaus Matthiesen hieß er - vor einem drohenden "Müllnotstand" in NRW.
Er wollte mehr Müllverbrennungsanlagen (MVA) - und sie wurden gebaut.
Inzwischen sind es 16 große Anlagen, und sie haben ein Problem: Es
mangelt an Müll. Weil die Bürger sorgsam trennen - Papier in die
blaue Tonne, Bioabfälle in die braune, Glas in die Container -, ist
das Müllaufkommen rückläufig. Deshalb kämpfen die MVA um jede Tonne
Restmüll. Wenn die Kommunen geschickt verhandeln, können sie offenbar
einen guten Preis erzielen. Sind in anderen Städten die Gebühren
dagegen unangemessen hoch? Um das zu klären, müsste es
selbstverständlich sein, dass die Bürger die Kostenkalkulation
einsehen können. Deswegen ist es nicht akzeptabel, dass einige
Kommunen Angaben zum Verbrennungsentgelt der MVA verweigern, das
maßgebend ist für die Müllgebühr. Es ist gut, dass der Bund der
Steuerzahler auf dem Klageweg mehr Transparenz erzwingen will. Und er
weist zu Recht darauf hin, dass mit Gebühren keine Gewinne erzielt
werden dürfen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Griechenland Rheinische Post: Kommentar / 
Zahnlos-Regel für Unis 
= Von Jan Drebes
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2015 - 21:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1235521
Anzahl Zeichen: 1292

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Zu hohe Gebühren?
= Von Detlev Hüwel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z