Unternehmen aus NRW gewinnen ein Drittel aller Auszeichnungen beim Innovationspreis der Druckindustrie 2009
Innovativ, marktorientiert und erfolgreich! So präsentierten sich auch in diesem Jahr die nordrhein-westfälischen Druck- und Medienunternehmen beim Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie. Von insgesamt 42 vergebenen Preisen gingen 13 an Unternehmen aus dem Bundesland. Der Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie wurde im sechsten Jahr verliehen und umfasst die Bereiche Druckprodukte (inkl. einiger Sonderpreise), Marketing und Technologie, und gilt als einer der wichtigsten Qualitätswegweiser der Branche. Schirmherr der Veranstaltung ist Wirtschaftsminister Dr. Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg. Oliver Curdt, Geschäftsführer des Verbandes Druck + Medien NRW e.V. ist stolz auf das Abschneiden der Unternehmen aus der Region: „Die Zahl der Auszeichnungen macht nicht nur die große Bedeutung von Nordrhein-Westfalen im Bereich Druck und Medien deutlich, sondern zeigt auch die Qualität und Innovationskraft, die hier vorherrscht.“
Den 2. Platz erhielt das Essener Druckhaus in der Kategorie Corporate Publishing (Unternehmenskommunikation), einem noch sehr jungen, aber stark wachsenden Markt in Deutschland. Ausgezeichnet wurde hier die Firmenpräsentation „IdeenPark“. Schließlich wurde die druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH noch mit dem 3. Platz in der Kategorie Drucksachen geehrt, dem Hauptgeschäftsfeld der Branche. Partner bei den beiden letztgenannten ausgezeichneten Print-Medienprodukten war die Coesfelder Buchbinderei Terbeck GmbH.
Siegreich war auch das Druckhaus Ley + Wiegand GmbH aus Wuppertal. Dieses konnte in der Kategorie Geschäftsberichte überzeugen und setzte sich hier gegen 365 ebenfalls starke Konkurrenten durch. Die Präsentation des „Vorwerk Geschäftsberichtes 2008“ überzeugte die 18 fachkompetenten Juroren in erster Linie durch seine Entwicklung und drucktechnische Herstellung. Ebenfalls siegreich war die Schotte GmbH & Co. KG aus Krefeld, die mit dem 1. Platz in der Sparte Weiterverarbeitung geehrt wurde.
Die Preise für Verkaufsverpackungen und Displays waren zudem fast komplett in nordrheinwestfälischer Hand. Hier ging der 1. Platz an die Silfox GmbH (Emsdetten) und der 2. Platz an die Aug. Heinrigs Druck + Verpackung GmbH & Co. KG (Aachen).
Die Werbung in eigener Sache ist für Unternehmen ein erfolgbestimmender Faktor. Sachlich informativ und imagefördernd soll sie sein, ohne aber aufdringlich und überzogen zu wirken. Die Druckstudio GmbH aus Düsseldorf hat gezeigt, wie dies geht und hat beim Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie 2009 den 3. Platz in der Kategorie gedruckte Eigenwerbung belegt.
Ein dritter Platz ging auch an das Dortmunder Druck- und Medienhaus Tuschen. Das Unternehmen wurde für das Vodafone-Kundenmagazin im Bereich Corporate Publishing ausgezeichnet. Ebenfalls den 3. Platz erhielt die Niederlassung der Fujifilm Deutschland in Düsseldorf für ihre Leistungen im Bereich Vorstufe.
Doch nicht nur in den technischen Bereichen ist die Druckindustrie NRW weit vorne zu finden. Der 3. Platz in der Sparte Aus- und Weiterbildung fällt an das Berufskolleg der Stadt Düsseldorf, das somit wesentlich dazu beiträgt, dass auch weiterhin gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter den Druckereibetrieben zur Verfügung stehen und langfristig den vorhandenen Qualitätsstandard sichern.
Der Verband Druck + Medien NRW e.V. war bei der Preisverleihung in Stuttgart stellvertretend durch seinen Geschäftsführer Oliver Curdt anwesend: „Wir als Verband“, so Curdt, „freuen uns natürlich besonders über das gute Abschneiden unserer Druck- und Medienunternehmen in NRW und sehen gleichzeitig wieder einmal die Bedeutung der großen Innovationskraft unserer regional ansässigen Betriebe.“
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Verband Druck + Medien Nordrhein-Westfalen e.V. (VDM NRW) ist mit mehr als 700 Mitgliedsunternehmen einer der drei größten Arbeitgeber- und Dienstleistungsverbände der Druck- und Medienindustrie in Deutschland. Beheimatet in Düsseldorf und Lünen bei Dortmund berät der VDM NRW in juristischen, technischen, betriebswirtschaftlichen, bildungspolitischen sowie ökologischen Fragestellungen. Mitglieder erhalten zudem Zugriff auf aktive Beratung und Unterstützung vor Ort sowie ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsprogramm in zwei modernen Akademien und im Printhouse.
Ansprechpartner beim VDM NRW e.V.:
Oliver Curdt
Geschäftsführer VDM NRW e.V.
Tel: 02306-20262-15
Fax: 02306-20262-99
curdt(at)vdmnrw.de
www.vdmnrw.de
Ansprechpartner Presseagentur:
Press & More GmbH
Jürgen Rönsch
Tel: 0251-899 1854
Fax: 0251-899 1112
roensch(at)pressandmore.de
www.pressandmore.de
Datum: 01.10.2009 - 22:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 123654
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Rönsch
Stadt:
48155 Münster
Telefon: 0251-899 1854
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.10.2009
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung sowie Pressebilder können unter www.pressandmore.de, Bereich Pressecenter, elektronisch abgerufen werden.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmen aus NRW gewinnen ein Drittel aller Auszeichnungen beim Innovationspreis der Druckindustrie 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Press & More GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).