Repräsentativbefragung: Fernsehpublikum bescheinigt ARD und ZDF hohe Qualität der Wahlberichterstattung
ID: 123702
Repräsentativbefragung: Fernsehpublikum bescheinigt ARD und ZDF hohe Qualität der Wahlberichterstattung
Fernsehen bleibt wichtigste Informationsquelle
Über den Wahlkampf der jüngsten Bundestagswahl haben sich die Bundesbürger erneut am häufigsten im Fernsehen informiert. Dies geht aus einer aktuellen Repräsentativbefragung bei 1200 Wahlberechtigten hervor, die vom Institut mindline media zwischen Montag und Mittwoch nach der Wahl durchgeführt wurde. Danach gaben 69 Prozent der Wahlberechtigten an, sich im Fernsehen über den Wahlkampf informiert zu haben. Die zweitgrößte Bedeutung weisen die Zeitungen auf, die von 44 Prozent als Informationsquelle genannt wurden, gefolgt vom Hörfunk mit 23 Prozent. Inzwischen spielt aber auch das Internet eine Rolle: 18 Prozent der Wahlberechtigten nutzten das Internet für Wahlkampfinformationen. Unter den 18- bis 29-Jährigen waren es sogar 47 Prozent. Damit liegt das Internet in dieser Altersgruppe nur noch knapp hinter dem Fernsehen (55 Prozent).
Im Qualitätsvergleich der Fernsehsender haben das ZDF und Das Erste nach Ansicht des Publikums am besten über die Bundestagswahl berichtet: 74 beziehungsweise 70 Prozent der Zuschauer stuften das Programmangebot im Vorfeld der Wahl als "sehr gut" oder "gut" ein. Die entsprechenden Urteile für RTL und SAT.1 fallen mit 41 beziehungsweise 27 Prozent deutlich zurückhaltender aus und liegen noch unter den Werten für N24 und n-tv, bei denen diese Noten von ihren Zuschauern zu 44 beziehungsweise 42 Prozent vergeben wurden.
Dass ZDF und ARD ein insgesamt besseres Urteil erhielten, lag vor allem an ihrer Seriosität und Glaubwürdigkeit. Gefragt nach dem Sender, der diese Qualitätsmaßstäbe am ehesten erfüllt, entfielen mit 48 und 39 Prozent für das ZDF und Das Erste und nahezu alle Nennungen auf die beiden öffentlich-rechtlichen Sender. RTL folgt mit 10 Prozent der Nennungen. Ähnlich verhielt es sich mit der Fairness und Objektvität in der Berichterstattung, die 45 beziehungsweise 37 Prozent am ehesten im ZDF beziehungsweise beim Ersten erfüllt sahen. Hier erhielt RTL 11 Prozent der Nennungen.
Ein weiteres Ergebnis dieser von der ARD/ZDF-Medienkommission in Auftrag gegebenen Studie ist die vergleichsweise gering eingestufte Informationsleistung des TV-Duells: Nur 34 Prozent fühlten sich vom Duell der beiden Kanzlerkandidaten "sehr gut" oder "gut" informiert. Deutlich besser wurden Reportagen und Dokumentationen (56 Prozent) sowie andere Interview- und Diskussionssendungen (54 Prozent) eingestuft. Die schwächste Informationsleistung wurde hingegen den Wahlwerbespots der Parteien bescheinigt (24 Prozent).
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/wahl2009imzdf
Mainz, 1. Oktober 2009
ZDF Pressestelle
ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse@zdf.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.10.2009 - 05:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 123702
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Repräsentativbefragung: Fernsehpublikum bescheinigt ARD und ZDF hohe Qualität der Wahlberichterstattung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).