WAZ: Ungewöhnliche Rettungsaktion. Kommentar von Ulf Meinke zu Karstadt
ID: 1237158
aus Mönchengladbach. Die Stadt springt ein, um die Schließung einer
Filiale im Ortsteil Rheydt zu verhindern. Die Kaufhaus-Immobilie
wechselt in kommunalen Besitz, wird mit freundlicher Unterstützung
der Stadt aufgemöbelt - und im Gegenzug verzichtet Karstadt auf den
geplanten Rückzug. Es ist eine ungewöhnliche Rettungsaktion: Eine
Stadt will Karstadt auf die Sprünge helfen. Dass eine Kommune direkt
eingreift, um die Verödung der Innenstadt zu verhindern, verdient
Respekt. Es wird beherzt gehandelt. Das Beispiel belegt, dass
Kommunen alles andere als ohnmächtig sind, wenn es um die
Stadtentwicklung geht. Eine Patentlösung für Deutschlands Innenstädte
bietet das Mönchengladbach-Modell aber nicht. Letztlich ist es nichts
anderes als eine versteckte Subvention, wenn eine Kommune in dieser
Form für ein Unternehmen aktiv wird. Am besten wäre es, Anlässe für
solche Rettungsaktionen zu vermeiden. Dazu können auch die Kommunen
beitragen, indem sie für attraktive Innenstädte sorgen. Das hilft
übrigens nicht nur Karstadt, sondern allen Einzelhändlern vor Ort.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2015 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1237158
Anzahl Zeichen: 1404
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Ungewöhnliche Rettungsaktion. Kommentar von Ulf Meinke zu Karstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).