Haben Sie ein Lizenzmanagement?

Haben Sie ein Lizenzmanagement?

ID: 1237759

(PresseBox) - Darf ich die Antwort auf die obige Fragen vorwegnehmen? Ich nehme mal an, die Antwort ist Nein. Jedenfalls dürfte das die mit Abstand häufigste Antwort auf diese Frage sein. Und das, obwohl ein richtiges Lizenzmanagement in geschätzt 90% der Fälle zu wirtschaftlich spürbaren Einsparungen und in geschätzt 100% der Fälle zu einem nicht zu unterschätzenden Schutz vor Abmahnungen und Schadensersatzforderungen von Softwareherstellern führt.
Nahezu kein Unternehmen dürfte exakt die Lizenzen (hier stets gemeint als Nutzungsrechte an Software) besitzen, die es auch nutzt, oftmals nicht einmal die exakte Anzahl an Lizenzen, die es braucht. Wir reden dann von Überlizenzierung oder von Unterlizenzierung.
Überlizenzierung ist rechtlich gesehen erst einmal uninteressant. Sie haben dann eben zu viele Nutzungsrechte, Nutzungsrechte an Software, die Sie nicht mehr einsetzen oder für Arbeitsplätze, die nicht mehr besetzt sind o.ä. Wirtschaftlich gesehen aber schlummert hier oft ein ungehobener Schatz, denn Sie zahlen dann in der Regel für Lizenzen (wenn es Miet- oder Leasingverträge sind), die Sie nicht nutzen oder aber, Sie haben Lizenzen ?herumliegen?, die Sie evtl. Weiterverkaufen könnten (zum Thema ?gebrauchte Software? finden Sie ein paar interessante Beiträge in unserem Kanzleiblog) und damit zu Geld machen können.
Unterlizenzierung ist rechtlich betrachtet das gefährliche. Das bedeutet nämlich, Sie nutzen Softwarekopien, für die Sie keine Nutzungsrechte (Lizenz) erworben haben. Das geht schneller als Sie denken, bspw. dadurch, dass ein Mitarbeiter sich ein Programm herunterlädt, das er zur Erledigung einer bestimmten Arbeit braucht und das für gewerbliche Nutzung lizenzpflichtig ist oder aber das nach einer bestimmten Testphase gekauft werden muss oder aber Sie nutzen schlicht die falschen Softwareversionen (bspw. die Student-Version von Microsoft Office statt der regulären) o.ä. Immer dann hat der Urheber bzw. Rechteinhaber, in der Regel der Softwarehersteller Ansprüche gegen Sie und zwar auf Unterlassung und Schadensersatz (mindestens in Höhe der ersparten Lizenzgebühren). Daneben ist das Ganze auch noch strafbar (§§ 106 ff. UrhG) oder eine Ordnungswidrigkeit (Bußgeldbescheid droht).


Was also ist zu tun? Setzen Sie ein sauberes Lizenzmanagement auf, indem Sie in einer Datenbank alle genutzten Softwarekopien im Unternehmen erfassen, den Tag des Lizenzerwerbs, die Dauer der Lizenz, den Umfang derselben, die Nutzer dieser Software etc. Und dann muss diese Liste natürlich leben, also immer aktuell gehalten werden und es muss ein Prozess etabliert werden, der das Erkennen von Über- und Unterlizenzierungen ermöglicht.
Ob das auch einfacher geht? Grundsätzlich ja: Sie fragen einfach uns und wir kümmern uns darum.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Dienst am Beitragsservice: der primäre Lebenszweck des bundesrepublikanischen GEZ-Sklaven./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Helbings feiner Aquavit – „Ein Geschenk für Hamburg“
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.07.2015 - 16:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1237759
Anzahl Zeichen: 3505

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haben Sie ein Lizenzmanagement?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z