Hitzefrei für Arbeitnehmer?

Hitzefrei für Arbeitnehmer?

ID: 1238106

(PresseBox) - ?Ein Unding, dass bei so einem Wetter nicht mehr Personal eingesetzt wird? ? solche Sätze hat man an den extrem heißen Tagen oft gehört: Sei es an Getränkeausgaben bei Festivals, an der Kasse zum Freibad oder anderswo? Nur: Oft können Veranstalter und Freibadbetreiber nicht zaubern.
Das eigentliche Problem taucht auch nicht immer erst an dem Tag selbst auf, sondern schon im Vorfeld: Gerade bei großen Open Air-Veranstaltungen lassen sich Getränkewagen, Zelte und Personal nicht ad hoc binnen weniger Stunden organisieren und beschaffen: Nicht nur, dass Anbieter überhaupt Geräte und Personal frei haben müssten, man braucht auch Strom, Wasser, Abwasser und Geld.
Kann von einem Veranstalter, der seine Veranstaltung lange im Voraus plant und kalkuliert, verlangt werden, dass er ebenfalls im Voraus für den Fall einer extremen Hitze auch Zelte, Personal, Kühlventilatoren, Getränkewagen usw. bestellt? Und kann von ihm verlangt werden, dass bei normaler Wetterlage diese Zusatzbestellungen sinnlos sind und er damit viel Geld und Zeit verliert? Auch der Veranstalter würde sich oftmals bessere Bedingungen wünschen, kurzfristig auf extreme Wetterlagen reagieren zu können; im Rahmen des Möglichen wird dies auch oft getan.
Im Übrigen muss ein Arbeitgeber ohnehin überlegen und prüfen, ob er bei extremen Temperaturen die Arbeiten nicht einstellen muss: Er muss prüfen, ob es für seine Beschäftigten zumutbar ist, stundenlang in der Hitze zu arbeiten; in jedem Fall muss er geeignete Vorkehrungen zum Schutz der Gesundheit seiner Mitarbeiter treffen, bspw. jede Menge Getränke zur Verfügung stellen, Sonnenschutz, ausreichend Pausen, besondere Sorgfalt bei der Auswahl des Arbeitsplatzes (Sonne oder Schattenplatz, im stickigen Zelt usw.). Das kann natürlich auch so weit gehen, eine Veranstaltung absagen zu müssen.
Wirtschaftliche Erwägungen, die durch die Absage einer Veranstaltung entstehen können, sind grundsätzlich kein Argument, gebotene arbeitsschutzrechtliche Maßnahmen nicht durchzuführen.


Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Volvo Car Group übernimmt Polestar Performance Schenken und Helfen – Bücher für den guten Zweck
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.07.2015 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1238106
Anzahl Zeichen: 2873

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hitzefrei für Arbeitnehmer?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z