WAZ: Keine Aufregung, liebe Urlauber. Kommentar von Frank Preuß zum Tourismus
ID: 1238383
geworden. Der Preis, den die Umwelt über Bodenversiegelung, Müll und
Wasserverbrauch zahlt, ist hoch. Dass Politiker nun laut über
Steuerung nachdenken, ist ihr Job. Viel spricht aber dafür, dass es
beim Denken bleibt. Ihre Vorgänger haben es in blinder Gier versäumt,
die Hotelbauwut zu zähmen. Und dass Mallorca 25 Golfplätze anbietet,
spricht auch nicht für gesunde Regulierung. Es gibt immer ein Limit
für den Tourismus. Das setzt sich aus dem Angebot von Flügen und
Unterkünften zusammen. Daran wird die Politik nicht kratzen, weil sie
Existenzen nicht im Handstreich zerstört. Ihre Waffe, um
Touristenströme zu begrenzen, ist das Baurecht: Man muss ja nichts
genehmigen. Will sie indes die von ihr mit Recht kritisierte
inflationäre Zunahme von "All inclusive"- Angeboten stoppen, die den
Inseln wenig mehr bringen als Müll, wird sie sich mit Veranstaltern
und Hotelketten anlegen müssen. Wer nun aus den Überlegungen der
Inselregierungen herausliest, sein Ferienziel werde demnächst wegen
Überfüllung geschlossen sein, kann sich also beruhigen. Das wird
natürlich nicht passieren.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2015 - 18:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1238383
Anzahl Zeichen: 1435
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Keine Aufregung, liebe Urlauber. Kommentar von Frank Preuß zum Tourismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).