Hand in Hand mit anderen arbeiten: Wer haftet?

Hand in Hand mit anderen arbeiten: Wer haftet?

ID: 1239203

(PresseBox) - Wenn ein Beschäftigter eines Betriebes einen Beschäftigten eines anderen Betriebes fahrlässig verletzt, gibt es im Arbeits- bzw. Sozialrecht eine Besonderheit: Der Schadensverursacher haftet nicht: Der Verletzte muss/kann sich jetzt nur noch an seine eigene Berufsgenossenschaft wenden.
Dies gilt dann, wenn beide vorübergehend auf einer gemeinsamen Betriebsstätte zusammenarbeiten (§ 105 und § 106 Absatz 3 SGB VII).
Es ist also ein Hand-in-Hand-Arbeiten erforderlich. In einem nun vom Oberlandesgericht Oldenburg entschiedenen Fall war folgendes passiert: Ein LKW-Fahrer liefert Waren an. Der Mitarbeiter des Warenbestellers hatte dem LKW-Fahrer die Hallentür aufgehalten. Hierbei war wesentlich, dass der LKW mit offener Ladeklappe rückwärts ganz dicht an die offene Hallentür rangieren musste. Beim Rückwärtsfahren drückte der LKW-Fahrer aber versehentlich die Hallentür zu und verletzte den Helfer schwer am Arm.
Das Gericht sah hier eine Hand-in-Hand-Arbeit als gegeben, da beide Arbeitsschritte (Rangieren und Türaufhalten) ineinandergreifen mussten, damit beide Mitarbeiter ihre Arbeit erfolgreich würden verrichten können. Dies war hier der Fall, weil einer ohne den anderen nicht hätte erfolgreich sein können:
?Wäre der LKW-Fahrer rückwärts vor die verschlossene Hallentür rangefahren, wäre er vor einer verschlossenen Tür gestanden und hätte die Ware nicht ausladen können.
?Hätte der Hallenmitarbeiter die Hallentür aufgehalten, ohne dass der LKW-Fahrer rückwärts an die Halle rangefahren wäre, hätte man die Waren nicht ausladen können.
Beide waren also aufeinander angewiesen.
Die Folge: Der verletzte Mitarbeiter kann sich nicht an den LKW-Fahrer halten, um von diesem Schadenersatz und Schmerzensgeld zu bekommen. Rein prozessual hat der Verletzte also den Falschen verklagt, er hätte sich von Anfang an seine Berufsgenossenschaft halten müssen.


Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Macht Urlaub dumm? Wenn der IQ im Pool bleibt. Boxspringbetten halten Einzug in deutsche Schlafzimmer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.07.2015 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1239203
Anzahl Zeichen: 2910

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hand in Hand mit anderen arbeiten: Wer haftet?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z