Staatssekretärin Zypries reist mit Wirtschaftsdelegation nach Angola und Namibia

Staatssekretärin Zypries reist mit Wirtschaftsdelegation nach Angola und Namibia

ID: 1240582

Staatssekretärin Zypries reist mit Wirtschaftsdelegation nach Angola und Namibia



(pressrelations) -
Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, reist vom 20. bis 24. Juli 2015 mit einer Wirtschaftsdelegation nach Angola und Namibia. Im Mittelpunkt der Reise nach Angola steht die Teilnahme an der FILDA 2015, der wichtigsten internationalen Industriemesse des Landes. Deutschland ist in diesem Jahr Sondergastland der FILDA und wird im Deutschen Pavillon ein umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsangebot von 28 Ausstellern präsentieren. Weiterhin wird Staatssekretärin Zypries das 6. Deutsch-Angolanische Wirtschaftsforum in Luanda eröffnen, an der Feier zum 5-jährigen Bestehen des Delegiertenbüros der deutschen Wirtschaft in Luanda teilnehmen sowie bilaterale Gespräche mit der angolanischen Regierung zu aktuellen Wirtschaftsthemen führen.

Staatssekretärin Zypries: "Die Bundesregierung misst der wirtschaftlichen Kooperation mit den aufstrebenden Ländern Afrikas große Bedeutung zu. Die Mitreise einer Wirtschaftsdelegation nach Angola und Namibia unterstreicht die Bedeutung afrikanischer Länder für die deutsche Wirtschaft. Ich freue mich sehr, dass Deutschland in diesem Jahr als Sondergastland der Internationalen Multibranchenmesse FILDA in Luanda eingeladen ist und dass sich die Zahl deutscher Aussteller im Vergleich zum Vorjahr um 50 % erhöht hat. Diese werben mit ihrem Dienstleistungs- und Produktangebot insbesondere für Ingenieurmanagement, Ausrüstungen für Eisenbahn- und Straßenbau, Industrieanlagen und Maschinenbau "Made in Germany". Das Bundeswirtschaftsministerium unterstützt solche Unternehmensaktivitäten mit zahlreichen Programmen. Dazu zählen neben Messeförderungen und Markterkundungsreisen sowie Exportkredit- und Investitionsgarantien auch Anlaufstellen vor Ort, wie beispielsweise unser deutsches Delegiertenbüro in Luanda."

Angola ist nach Nigeria der zweitgrößte Erdölproduzent in Subsahara-Afrika, mit nachgewiesenen Rohölreserven von rund 9 Mrd. Barrel, so letzte internationale Schätzungen. Auch die Mineralvorkommen sind beträchtlich. Der Bergbau ist traditionell Angolas zweiter führender Wirtschaftssektor, hauptsächlich aufgrund der Diamantenvorkommen. Ferner sind in großen Teilen des Landes unter anderem Vorkommen von Gold, Kupfer, Metallen der Platingruppe und weiteren Mineralien nachgewiesen.



In Namibia stehen bilaterale Wirtschaftsgespräche sowie ein Unternehmertreffen mit Vertretern namibischer Ministerien, Behörden und Unternehmen auf dem Programm. Die Wirtschaft Namibias erzielt auch auf mittlere Sicht stabile reale Zuwachsraten von 4 - 5 %. Potenzial bietet in dem relativ kleinen Markt vor allem der Ausbau der Transportinfrastruktur mit dem Ziel, Namibia zu einem Logistik-Hub für das südliche Afrika zu entwickeln, sowie der Ausbau der Energie- und Wasserversorgung.

Weitere Informationen zur Wirtschaft von Angola können Sie hier (PDF: 206 KB) abrufen.

Wirtschaftsdaten zu Namibia finden Sie hier (PDF: 207 KB).


Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lebensmittelklarheit.de sorgt für Durchblick Frankfurter Rundschau: Großzügigkeit statt rechte Parolen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.07.2015 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1240582
Anzahl Zeichen: 3599

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretärin Zypries reist mit Wirtschaftsdelegation nach Angola und Namibia"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vielfalt als Erfolgsmodell ...

Völklinger Kreis stellt Staatssekretärin Zypries seine Studie "Diversity Management in Deutschland 2015" vor René Behr, Vorsitzender des Berufsverbands schwuler Führungskräfte - Völklinger Kreis e. V., übergab heute der Parlamen ...

Gabriel bringt deutsche Unternehmen nach Kuba ...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, reist heute bis zum 8. Januar mit einer 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation nach Kuba. Nach fast 15 Jahren reist damit erstmals wieder ein deutscher Wirtschaftsminister in das Land, um di ...

Neue Förderung der Gründungs- und Mittelstandsberatung ...

Zum neuen Jahr sind neue Richtlinien zur Förderung unternehmerischen Know-hows in Kraft getreten. Damit unterstützt die Bundesregierung Gründerinnen und Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch Zuschüsse für Beratungsdienstle ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z