Windnetwork360° künftig ohne seebaWIND Service
Osnabrück/Ottersberg/Lippstadt. Mit Wirkung zum 1. August 2015 scheidet die seebaWIND Service im Einvernehmen mit den Netzwerkpartnern StiegeWind, Wind@Work und 3G Gearcheck aus dem 2010 gegründeten, herstellerunabhängigen Servicenetzwerk "Windnetwork360°" aus.
(firmenpresse) - "Die Netzwerkidee ist gut und richtig und hat uns allen seit Gründung des Windnetwork360° sowohl zu zusätzlicher Kompetenz und Marktpräsenz verholfen wie auch die Arbeit an bestimmten Projekten überhaupt erst möglich gemacht," so Holger Hämel, Geschäftsführer der seebaWIND Service, die seit dem 1. Juni 2015 ein Tochterunternehmen der Deutsche Windtechnik AG ist. "Alle Netzwerkpartner haben sich weiter entwickelt, teilweise natürlich auch in verschiedene Richtungen. Unter den neuen Rahmenbedingungen stellt sich eine Mitgliedschaft von seebaWIND nun nicht mehr als sinnvoll dar", erklärt Veit-Gunnar Schüttrumpf, Geschäftsführer der StiegeWind, das Ausscheiden von seebaWIND. Für die produktive und engagierte Zusammenarbeit mit seebawind in den vergangenen Jahren sei man in jedem Fall sehr dankbar. "Wir trennen uns kameradschaftlich und werden im Sinne des Erfolgs von herstellerunabhängigem Service auch künftig kooperieren, wo es für beide Seiten Sinn macht", blickt Markus Funke, Geschäftsführer der Wind@Work GmbH, in die Zukunft. Das Windnetwork360° werde nun zukünftig aus den Firmen wind@work, StiegeWind und 3G Gearcheck bestehen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:„Windnetwork 360°“ ist das deutschlandweit einzige herstellerunabhängige Service-Kompetenzzentrum für Nordex- und Fuhrländer-Anlagen sowie die MD/MM-Baureihe von REpower. In diesem Kompetenzzentrum haben sich Dienstleistungsunternehmen aus der Windenergiebranche zusammengeschlossen, die über spezielles Know-how hinsichtlich dieser Anlagentypen verfügen. Das Netzwerk bietet gebündelte Kompetenzen und Kapazitäten, um Großprojekte professionell zu betreuen.
Derzeit gehören die Service-Provider StiegeWind und Wind(at)Work sowie der Spezialist für Getriebe-Video-Endoskopien 3G GearCheck dem Service-Kompetenzzentrum Windnetwork an.
PresseKontakt / Agentur:Pressestelle Windnetwork
c/o StiegeWind GmbH
Veit-Gunnar Schüttrumpf
Große Straße 55
24855 Jübek
Fon: +49 (0) 4351 4775 66
Mobil: +49 (0) 172 77 70 179
E-Mail: vgs(at)stiegewind.de
Bereitgestellt von Benutzer: PressAgency
Datum: 21.07.2015 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1240805
Anzahl Zeichen: 1415
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Iris Krampitz
Stadt:
Telefon: 022191249949
Kategorie:
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.07.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher
333 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Windnetwork360° künftig ohne seebaWIND Service"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Krampitz Communications - PR for Renewables and Technologies (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Schwalbach, 18.12.2019. Die enexion Group kritisiert den neuen Entwurf der Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission, weil er die im internationalen Vergleich umweltschonende deutsche und europäische Kupferindustrie nicht mehr vor lok ...
Köln, 14.11.2017 Die Kölner PR-Agentur Krampitz Communications hat über einen Zeitraum von drei Monaten die Berichterstattung und die Kommunikationsmaßnahmen von Gegnern und Befürwortern der Windenergie analysiert. Die Ergebnisse präsentierte P ...
Köln, 12.06.2017. Die PR-Agentur Krampitz Communications hat auf der diesjährigen Intersolar / ees Europe mehr als 1.100 Aussteller in drei Kategorien auf ihre Außenwirkung untersucht. Der Energieversorger E.ON gewann den PR-Check der seit 2004 au ...