WHH Präsidentin Bärbel Dieckmann - Zeugin beim WCCB ?

WHH Präsidentin Bärbel Dieckmann - Zeugin beim WCCB ?

ID: 124130

Wer den Bonner 200 Millionen WCCB - Flop verfolgt, stellt fest, er ist etwas Besonderes.
Nichts ist eingestürzt, keine griffige Gangsterstory von bösen Südkoreanern wie zunächst konstruiert, sondern ein hausgemachtes Super - Skandalon: mitten drin Bärbel Dieckmann, die scheinbar an allen "Regularien" und am Rat vorbei den Startschuss Anfang Oktober 2006 für das Projekt gab, ohne dass auch nur ansatzweise das Investment der Baufirma SMI Hynundai ausgereicht hätte.



(firmenpresse) - Daraufhin geriet das Projekt und die Beteiligten in der Verwaltung von einer Zwangslage in die nächste. Das ging schon seit Februar 2007 so. Gesagt hatte die OB und ihr Zirkel nichts.
Am 25.09 "ermächtigt", bzw. "beauftragte" der Rat die Verwaltung den Vertrag mit der UNCC (United Nations Conference Center) zu kündigen worauf die Sparkassen Köln Bonn am 30.09.2009 nachzog und den Kredit an die UNCC fällig stellte. Die hatte zuvor schon Insolvenz angemeldet.

Dumm gelaufen für die Sparkasse KölnBonn, wäre da nicht eine kleine Nebenabrede: die Stadt bürgt in diesem Falle gegenüber der Sparkasse.

Diese merkwürdige Transaktion ("Erfinder" noch unbekannt) war aber weder dem Rat mitgeteilt, noch ist der Steuerzahler gefragt worden.

Ein Problem für die Verwaltung? Eher nein: "Diese Folgen werden zurzeit bei uns beraten, sagt der Stadtsprecher Friedel Frechen.
Das beruhigt, wenn nicht dieser merkwürdige Antrittsbesuch des Oberstaatsanwaltes am 01.10.2009 bei der Oberbürgermeisterin gewesen wäre.

In dessen Verlauf muss sogar ein Brief angekündigt worden sein: ein paar Verwaltungsmitarbeiter sollten von ihrer Schweigepflicht entbunden werden.

Grund: inzwischen hatte der Architekt und Generalunternehmer des WCCB "ausgepackt".
Es geht um Korruption. Eine Wirkung wie bei einem Steinwurf ins Wasser.
Staatsanwälte verfolgen die Kreise, die sich ausbreiten in alle Richtungen.

Als Zeugen werden nun zunächst die zurückgetretene Projektkordinatorin Evi Z. und der Projektbeauftragte Arno H. genannt. Rund ein Dutzend weitere Mitarbeiter sollen es insgesamt sein.

So eine Aufregung im Stadthaus hat es seit dem Schreiber Skandal nicht gegeben, denn "auch OB Bärbel Dieckmann dürfte als Verwaltungschefin eine wichtige Zeugin sein" lesen die BonnerInnen in der Lokalpresse.

Nicht wenige erinnern sich mit Graus an die symbolische Rücktrittsforderung durch den Rat, den die "Ikone des Strukturwandels" (Zitat des OB - Nachfolgers Jürgen Nimptsch)aber nicht zum Wanken brachte. "Verantwortung heißt stehen und nicht gehen" tönte es über das Presseamt tags darauf.



Vielleicht etwas zu voreilig, denn das WCCB Projekt war immer "Chefsache" der OB gewesen.
Wenn das gilt, dann könnten u.U. Straftatbestände Teil der Chefsache sein, keine rosigen Aussichten, für die OB und den Zirkel ihrer Vertrauten.

Es ist zu hoffen dass der Fall nicht eintritt, denn dann würde nicht nur die Präsidentschaft bei der Welthungerhilfe wackeln.
Dann würde wieder dieses Geschrei nach Neuwahlen einsetzen.
Über beide Wahl- Hürden OB - Wahl und Bundestag war nämlich diese unglaubliche Verwaltungsstory hinweggehievt worden, Demokratie geht eigentlich anders.

Das war schon am 5.September zu erkennen:

http://www.unserebrd.de/2009/09/05/bonn-oberburgermeisterin-dieckmann%C2%B4s-wcc-am-ende-doch-mit-staatsanwalt/





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schlagkräftiges und kompetentes Team für Neubauten, Bauen im Bestand und Innenarchitektur sowie Stadtplanung und Projektentwicklung. Überprüfung der Entwicklungspotentiale nach Planungs- und Baurecht. Sachverständigentätigkeit bei Bauschäden und Wertermittlung




Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

riemannArchitekten
Peter Riemann
Thomas - Mann - Strasse 1
53111
Bonn
info(at)riemann-architekten.de
0228/657619
http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Riemann



drucken  als PDF  an Freund senden  Erste Warnstreikwelle erfolgreich Für eine Neuausrichtung der Integrations- und Migrationspolitik
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.10.2009 - 00:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 124130
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Riemann
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228/657619

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WHH Präsidentin Bärbel Dieckmann - Zeugin beim WCCB ?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

riemannArchitekten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von riemannArchitekten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z