Mietho:?Auch das Bedrohungspotential von Vectoring, VDSL, VDSL2 für den Flugverkehr untersuchen?

Mietho:?Auch das Bedrohungspotential von Vectoring, VDSL, VDSL2 für den Flugverkehr untersuchen?

ID: 1241362

FRK fordert die technologieneutrale Gültigkeit der Grenzwerte der Sicherheitsschutz-Funkverordnung (SCHuTSEV)



(PresseBox) - Wie der Stellvertretende Vorsitzende des Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK), Frank Mietho, in Lauchhammer mitteilte, nutzen die Breitbandkabelnetze zur Übertragung von Multimediaangeboten die gleichen Frequenzbereiche wie die sicherheitsrelevanten Funksysteme der Flugnavigation und Flugkommunikation.
Immer wieder werde die Bewertung der Summationseffekte auf digitalisierten Kabelkanälen von Breitbandkabelnetzen im Frequenzbereich S2 bis S5 diskutiert. Dabei werde Bezug genommen auf die Messung von Störstrahlen. Deshalb sei unter Berücksichtigung der Grenzwerte der Sicherheitsschutz-Funkverordnung in Nürnberg von Breitbandnetzbetreibern ein entsprechender Messflug durchgeführt worden um Gleichbehandlung aller Verbreitungswege durch die Behörden und Bundesnetzagentur sicherzustellen. Dabei sei insbesondere die Frage gestellt worden, ob es nach der Analogabschaltung noch zu unerwünschten Störaussendungen kommen könne, die unter bestimmten Voraussetzungen den Betrieb von sicherheitsrelevanten Funkanwendungen berücksichtigen könnten. Durch den Messflug über Nürnberg konnte, so Mietho, nachgewiesen werden, dass Breitbandkabelnetze mit den digitalisierten Kabelkanälen keinen oder nur einen unbedeutenden Beitrag zu diesem Summationseffekt der Störaussendungen leisten.
Mietho forderte daher, einem Beschluss der FRK-Mitgliederversammlung folgend: ?Nunmehr muss die SCHuTSEV technologieneutral durchgesetzt werden. Dazu gehören auch technologieneutrale Untersuchungen mit vergleichbaren Messmethoden und gleichen Grenzwerten. Hierzu ist es erforderlich, sich vorerst um ein Mandat für die Arbeitsgruppe AG EMV und ATRT zu bemühen, um auf dieser Basis eine Projektgruppe für die Untersuchungen auf Technologien, wie z.B. VDSL, VDSL2, Vectoring, G.Fast und Powerline zu bilden. In dieser Projektgruppe sollten neben dem FRK auch ANGA und IRT mitarbeiten.?
Der FRK ist laut Mietho der Meinung, dass nicht nur die interessierten Lobbyverbände und insbesondere die Telekom ihre Interessen in diesem Prozess artikulieren dürften. Vielmehr müsste untersucht werden, wie beispielsweise auch Vectoring, Powerline usw. den Flugverkehr immer noch gefährden. Sollte beides unterlassen werden, bedeute dies, dass seitens der Behörden und der BNetzA einer erheblichen Wettbewerbsverzerrung in diesem Markt Vorschub geleistet würde.


Pressekontakt:
Heinz-Peter Labonte
Vorsitzender des FRK ? Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation
Telefon: 06136 996910
Mobil: 0171 8028 640
Mail: hp.labonte.kombunt@t-online.de
Postanschrift: Steinritsch 2, 55270 Klein-Winternheim
Geschäftsstelle: FRK e.V., Bergmannstraße 26, 01979 Lauchhammer

www.kabelverband-frk.de
und
www.breitbandkongress-frk.de
Der nächste Kabelkongress ? runderneuert im Jahr des 25jährigen Verbandsjubiläums ? findet statt am 5. und 6. Oktober 2015 wieder im Congress Center Leipzig.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.kabelverband-frk.de
und
www.breitbandkongress-frk.de
Der nächste Kabelkongress ? runderneuert im Jahr des 25jährigen Verbandsjubiläums ? findet statt am 5. und 6. Oktober 2015 wieder im Congress Center Leipzig.



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf den Geschmack gekommen: Jahresbestwert für ARD-Hörfunk weiter vorn
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.07.2015 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1241362
Anzahl Zeichen: 3228

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lauchhammer



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mietho:?Auch das Bedrohungspotential von Vectoring, VDSL, VDSL2 für den Flugverkehr untersuchen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FRK - Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Breitbandausbau darf nicht durch Coronakrise aufhören ...

FRK befürchtet kurzfristigen Stopp des Breitbandausbaus und durch mittelfristigen Abarbeitungsstau in den Behörden langfristig massive negative Auswirkungen auf den Ausbau der Gigabitinfrastrukturen, Investitionen, Arbeitsplätze und damit die Verb ...

Alle Meldungen von FRK - Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z